"Bananen sind Beispiel der "hyper-optimalisierten Nahrungsproduktion."
Bananen sind nach Getreide, Reis und Milch das wertvollste Produkt weltweit. Es gibt mehrere Sorten, aber nur die Cavendish ist für den weltweiten Export geeignet. Diese Banane ist ein Klon, deshalb sind alle Bananen genetisch identisch. Die Bananen sind ein Beispiel der "hyper-optimalisierten Nahrungsproduktion." Das macht die Banane aber auch verletzlich.
Die ersten Bananen wurden 1876 großmaßstäblich in der VS introduziert auf dem Centennial International Exhibition in Philadelphia, auch als Wold's Fair bekannt. Ab diesem Moment hat die Popularität des gelben Obstes zugenommen und haben amerikanische Betriebe in den Anbau der Bananen in Zentral- und Südamerika investiert. Trotz des Marktwachstums und der Gewinne, wurden die Arbeiter auf den Plantagen unterhalb des amerikanischen Mindestlohns bezahlt. Die großen Anbaubetriebe waren sehr mächtig und die regionalen Regierungen konnten da nichts machen.
Zu den größten Bedrohungen der Banane gehören nicht die Marktentwicklungen oder die Arbeitsbedingungen. Im April 2016 organisierte CORBANA, der costa-ricanische Verein für Bananen- und Ananasexporteure, einen Kongress für den Bananensektor. Einige Wochen vor dem Kongress hat man den Standort nach Miami verlegt, weil man Angst hatte vor dem gefürchteten TR4. Die Krankheit ist nicht neu, aber es sieht so aus, dass die Branche immer nervöser wird was die Folgen der Krankheit betrifft. Die Zukunft der Bananen ist unsicher. Eine genetische Schwester der Cavendish-Banane könnte eine kurzfristige Lösung sein, eine genetisch modifizierte Banane kann langfristig den Anbau sicherstellen. Schließlich kann man eine komplett neue Sorte suchen.