"Bananen sind Beispiel der "hyper-optimalisierten Nahrungsproduktion."
Bananen sind nach Getreide, Reis und Milch das wertvollste Produkt weltweit. Es gibt mehrere Sorten, aber nur die Cavendish ist für den weltweiten Export geeignet. Diese Banane ist ein Klon, deshalb sind alle Bananen genetisch identisch. Die Bananen sind ein Beispiel der "hyper-optimalisierten Nahrungsproduktion." Das macht die Banane aber auch verletzlich.
Die ersten Bananen wurden 1876 großmaßstäblich in der VS introduziert auf dem Centennial International Exhibition in Philadelphia, auch als Wold's Fair bekannt. Ab diesem Moment hat die Popularität des gelben Obstes zugenommen und haben amerikanische Betriebe in den Anbau der Bananen in Zentral- und Südamerika investiert. Trotz des Marktwachstums und der Gewinne, wurden die Arbeiter auf den Plantagen unterhalb des amerikanischen Mindestlohns bezahlt. Die großen Anbaubetriebe waren sehr mächtig und die regionalen Regierungen konnten da nichts machen.
Zu den größten Bedrohungen der Banane gehören nicht die Marktentwicklungen oder die Arbeitsbedingungen. Im April 2016 organisierte CORBANA, der costa-ricanische Verein für Bananen- und Ananasexporteure, einen Kongress für den Bananensektor. Einige Wochen vor dem Kongress hat man den Standort nach Miami verlegt, weil man Angst hatte vor dem gefürchteten TR4. Die Krankheit ist nicht neu, aber es sieht so aus, dass die Branche immer nervöser wird was die Folgen der Krankheit betrifft. Die Zukunft der Bananen ist unsicher. Eine genetische Schwester der Cavendish-Banane könnte eine kurzfristige Lösung sein, eine genetisch modifizierte Banane kann langfristig den Anbau sicherstellen. Schließlich kann man eine komplett neue Sorte suchen.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-07 Erste indische Bananen in Rotterdam eingetroffen
- 2023-12-05 Der neue Preis für ecuadorianische Bananen schreckt die europäischen Einzelhändler ab, Vertragsunterzeichnungen auf Eis
- 2023-12-04 Europäische Kunden widersetzen sich gegen hohe Bananenpreise
- 2023-12-01 Die japanische Firma Ikeda bringt den Bananenhammer auf den Markt
- 2023-11-27 Hyperinflation treibt Bananen-Preise nach oben
- 2023-11-20 Warum sind Bananen billiger als heimische Äpfel?
- 2023-11-17 Ecuadorianischer Bananen-Cluster startet Kampagne, um den Kauf und Verkauf gestohlener Waren zu stoppen
- 2023-11-16 Ecuadors Bananenindustrie beobachtet die Verzögerungen im Panamakanal genau
- 2023-11-14 Ecuadorianische Bananenarbeiterinnen erhalten mehr Einfluss
- 2023-11-10 Konsumenten werden in der aktuellen Kampagne zu Interpreten des bekannten Jingles
- 2023-11-09 Fresh Del Monte führt wiederverwendbare Kunststoffbehälter für Bananen ein
- 2023-11-08 Neuer Mindestpreis für ecuadorianische Bananen festgelegt
- 2023-11-06 Oxfam legt Beschwerde gegen Rewe und Edeka ein
- 2023-11-06 "Die Verbraucher sind bereit, mehr für Bananen zu zahlen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben"
- 2023-10-31 La Palma kann wieder von Bananen leben
- 2023-10-30 Video: Einblicke in die Bananenreiferei der BioTropic GmbH in Duisburg