
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
BOG: Risikomanagement für landwirtschaftliche Betriebe verbessern
Der Bundesausschuss für Obst und Gemüse fordert deshalb von Bund und Ländern, endlich ein besseres Risikomanagement zu ermöglichen. Dazu gehören neben der Eigenvorsorge der Betriebe die Möglichkeit von steuerlichen Risikorückstellungen, von den Bundesländern geförderte Versicherungsmöglichkeiten gegen Frost für Kern- und Steinobstbetriebe sowie auch Investitionsförderungen für Frostschutzberegnungsanlagen über die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.
Der Bundesausschuss Obst und Gemüse diskutierte themenübergreifend erstmals gemeinsam mit dem Fachausschuss Obst, Gemüse und Gartenbauwirtschaft des Deutschen Raiffeisenverbandes zu Entwicklungen der gemeinsamen Marktorganisation über Qualitätssicherung bei Obst und Gemüse bis hin zur Einschätzung der Marktsituation. Diese gemeinsame Plattform soll künftig aus Synergiegründen weiter genutzt werden. Einig waren sich die Vertreter beider Organisationen bei der Bewertung des Trilog-Ergebnisses über Änderungen bei Obst und Gemüse in der Gemeinsamen Marktorganisation. Übereinstimmend wurde festgestellt, dass die Beschlüsse eher redaktionellen Charakter und qualitativ kaum Auswirkungen auf die deutschen Erzeugerorganisationen haben. Große Erwartungen äußerten die Mitglieder beider Ausschüsse an die EU-Kommission im Hinblick auf ihre anstehende Mitteilung zur Reform der gemeinsamen Marktpolitik für die Zeit nach 2020.
Quelle: bauernverband
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her