Hazera und HM.Clause präsentierten ihr Sortiment während der Internationalen Tage der offenen Tür in der letzten Woche. Beide Unternehmen sind Teil der Limagrain Gruppe. "Limagrain ist eine französische Bauerngenossenschaft, die auch unsere Kultur bestimmt, da die Führungsebene von Limagrain aus Menschen besteht, die aus der Praxis kommen", erklärt Vertriebsleiter Marion Vissers von Hazera. "Jedes Unternehmen hat seine Spezialität. So hat Clause zum Beispiel ein Programm in Brokkoli, Feldsalat, Zuckermais und Zucchini, was das Paket von Hazera komplettiert. Außerdem gibt es Produkte, worin beide aktiv sind, wie zum Beispiel der Blumenkohl."
Gesamtes Zwiebelsortiment von Hazera auf dem Demofeld
Fühler
Für Saatgutveredler ist es wichtig, um Fühler auf dem Markt zu haben. "In der Veredlung ist soviel möglich. Es ist eine Kunst, um die richtigen Dinge wegzuschmeißen und die guten zu behalten", so Marion. "Neben den für Erzeuger wichtigen Parametern wie Resistenz und Ertrag, sind Form, Farbe, Maße, Absatzkanäle, Verarbeitungsmoment immer wichtiger. Wir sprechen mit vielen verschiedenen Partien in der Kette, um zu erfahren, was benötigt wird und wo die Trends liegen. Darauf stimmen wir uns Veredlungsprogramm ab."
Marion Vissers mit einer der harten Zwiebelsorten von Hazera
Richtige Entscheidung
Da Veredlungstrajekte lange dauern, ist es sehr wichtig, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Als Beispiel nennt Marion die Zwiebel. "In '92 hat unser Management entschieden, um auf Qualität zu setzen und seit 2007 haben wir kommerzielle Sorten verfügbar und der Markt bestätigt, dass wir damals die richtige Entscheidung getroffen haben. Unsere Zwiebel sind bekannt für ihre Festigkeit und hohen Trockenstoffgehalt, was wirklich einen Unterschied in Qualität liefert. 90 Prozent von dem, was jetzt geerntet ist, wird gelagert und exportiert und dann ist die Qualität sehr wichtig. Gute Qualität sorgt dafür, dass ein Erzeuger weniger Verlust im Schuppen erleidet. Kilo's sind wichtig, aber die Anzahl Zwiebeln, die man netto aus dem Schuppen holt, bestimmt, was man verdient. Auch Sortierer, Verpacker und Händler sind sich hierüber immer mehr bewusst. Zwiebel gehen für 6 Wochen in den Seecontainer und liegen danach vielleicht noch 2 Wochen auf dem lokalen Markt. Das bedeutet, dass die Qualität bis zum Ende gut sein muss."
Hazera hat das Porreeprogramm von Syngenta übernommen
Zwiebeln
Während der Internationalen Tage der offenen Tür präsentierte Hazera das gesamte Zwiebelsortiment, inklusiv der neuesten Einführungen, wie die frühe Saatzwiebel Fasto und die frühe Pflanzzwiebel Contado. Neben der Frühzeitigkeit haben beide Sorten einen hohen Ertrag und lange Lagerung.
Spitzkohl
Ein anderes erfolgreiches Gewächs von Hazera ist der Spitzkohl. "Der Konsum von Spitzkohl hat enorm zugenommen und verdrängt den Weißkohl aus dem Regal. Die Form Spitz ist eigentlich ein Synonym für Geschmack geworden. Noch ein Vorteil ist, dass Produktionsunternehmen es mit Hilfe von Anbaustandorten in Spanien und Portugal ganzjährig liefern können. Spitzkohl ist sehr vielseitig verwendbar. Seit ungefähr drei Jahren haben wir roten Spitzkohl im Sortiment und ab Kw 46 liegt diese im Supermarkt Albert Heijn in Holland im Regal."
Im Gespräch
Die Einführung des roten Spitzkohls ist auch ein Beispiel für das sich verändernde Marktkonzept. "Zusammen mit dem Erzeuger haben wir nach Absatzmöglichkeiten gesucht. Wir begeben uns zum Einzelhandel mit der Frage, was sie suchen. Es ist wichtig um zu kommunizieren und einander zu kennen. Wenn sie über langfristig sprechen, meinen sie 2 bis 4 Jahre, für uns ist das kurzfristig.
Programme
Natürlich schenkte Hazera dem neuen Porreeprogramm auch viel Aufmerksam-keit. "Der Porree wird nicht weltweit gehen. Für uns ist es ein interessantes Gewächs, da wir eine starke Basis in Porreeländern haben: die Niederlande, Belgien, Frankreich und das Vereinigte Königreich."
Hazera übernahm am 1. Juli 2017 das Porreeprogramm von Syngenta. Hierdurch kann Hazera das bestehende Sortiment verstärken und in der Zukunft erweitern. Wir verfügen über frühe Sorten, die ab Mitte Juli bis Mitte August geerntet werden können und eine Sorte mit einem Erntefenster von Mitte September bis Mitte Oktober. Rosenkohl ist auch ein interessantes Gewächs für Hazera, wobei es immer besser klappt, um die richtigen Sorten zu finden, die die feinen Köhlchen liefern, so dass so viel wie möglich Köhlchen am Stamm wachsen können, bis zu 120 Stück.
Stangenbrokkoli
Innovationen kamen auch vom Partner HM Clause. Sie präsentierten neue Brokkolisorten und eine neue calebrini Reihe: Stangenbrokkoli von 25 Gramm mit einem frischen Biss und nussartigen Geschmack.
Links oben verpackter Stangenbrokkoli neben Präsentationsbeispielen von Radiesschen und Chiccoree
Für weitere Informationen:
Hazera Seeds B.V.
Niederlande
Tel: +31 162 690 900
Fax: +31 162 690 970
info@hazera.nl
www.hazera.nl

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Marion Vissers während der Freilandtage van Hazera:
"Wir stimmen unsere Veredlungsprogramme auf die gesamte Kette ab"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco
- 2022-06-22 ALDI SÜD stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
- 2022-06-22 "Wir sind nicht nur für große Zitruserzeuger da, sondern auch für kleinere"
- 2022-06-21 Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Wiener Großmarktes
- 2022-06-21 "Mit unserem neuen Logistikzentrum haben wir die notwendige Infrastruktur geschaffen"
- 2022-06-21 Van Oers United wird unter neuem Label geführt: Primeale United
- 2022-06-21 TOMRA feiert die offizielle Eröffnung seines Feldforschungszentrums
- 2022-06-20 "In Zeiten wie diesen gilt es mehr denn je, die internen Prozesse im Griff zu haben"
- 2022-06-20 "Ein Meilenstein für Bio Suisse"
- 2022-06-17 HHLA beteiligt ihre Aktionäre an erfolgreicher Geschäftsentwicklung 2021
- 2022-06-17 "Wir haben das große Glück, dass unsere beiden Kinder mit ins Geschäft eingestiegen sind"
- 2022-06-17 "Wir wuchsen aus unseren Räumlichkeiten heraus, sodass ein neues Gebäude notwendig wurde"
- 2022-06-16 "Positive Geschäftsentwicklung zeugt von der Stärke und Substanz der Erzeugergenossenschaft"