
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
"''Wenn der Handel sich mehr wünscht, werden wir darauf einspielen"
Beleuchtete Tomatenanbaufläche bei BelOrta wächst um 10 Hektar
Schon seit 2003
Sie erzählt, dass BelOrta zu den ersten Pionieren des beleuchteten Anbaus gehört. "Seit 2003 haben wir junge Tomaten. Ich meine den Herbstanbau und den beleuchteten Anbau. Erst im nächsten Jahr bieten wir sie an. Am Anfang haben wir mit 8000 Quadratmetern angefangen."
Baron hat zugenommen
BelOrta verfügt schon seit einigen Jahren über eine Anbaufläche aller großen Sorten und Spezialitäten, alles beleuchtet. "Diesen Winter bieten wir sieben Sorten an, nämlich Prince, Princess, Elite, Baron, Prunella, Ministar und Cherrystar. Innerhalb des Sortiments bemerkt man eine auffällige Verschiebung. Die größte Zunahme verzeichnen Baron (9,5 ha), Elite, Ministar und Cherrystar."
Laut Sofie gibt es bestimmt einen Markt für diese Produkte. "Der Preis ist aber wichtiger. Jedes Jahr sind wir auf der Suche nach neuen Absatzmöglichkeiten. Wir sind auch abhängig von den Anpflanzungen und den Wetterumständen in Südeuropa." In diesen Monaten gibt es auch Konkurrenz aus Südeuropa. "Qualitativ sind die Tomaten noch etwas weniger gut als die unseren. Letztendlich ist der Preis oft ausschlaggebend. Die Kunden sind auf der Suche nach einem frischen und qualitativen Produkt und bezahlen oft mehr für das Gemüse. Die Naschtomaten werden nur unter Vertrag angebaut für die Abnehmer, die wirklich ein Produkt mit einem Mehrwert suchen.
Gibt es Erweiterungspläne? "Das beurteilen wir, zusammen mit den Erzeugern, jede Saison aufs Neue. Wenn der Handel sich mehr wünscht, werden wir darauf einspielen", beschließt Sofie.
Für weitere Informationen:
BelOrta
Maarten Verhaegen
Division Manager Sales
Belgien
T. +32 (0)15/56 53 17
E Maarten.Verhaegen@belorta.be
www.belorta.be
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-03 "Wir haben unsere Präsenz außerhalb Murcias in Gebieten mit ausreichend Wasser verstärkt, um die Versorgung mit Gemüse sicherzustellen"
- 2023-10-03 Deutscher Spitzkohlabsatz steigt in fünf Jahren um 50 Prozent
- 2023-10-02 Auch der Libanon braucht Gewächshäuser für die Lebensmittelsicherheit
- 2023-10-02 6’800 Tonnen Chicorée wurden im vergangenen Jahr geerntet
- 2023-10-02 Erste Winterware in Apulien erhältlich
- 2023-10-02 "Weißer Bierrettich ist ein bayerisches Phänomen, das zurzeit eine Renaissance erlebt"
- 2023-09-29 "Unterdurchschnittliche Erträge, zufriedenstellender Absatz"
- 2023-09-29 "Es musste dringend etwas getan werden, um den Konsum zu fördern"
- 2023-09-29 Kürbisse rücken in den Fokus
- 2023-09-29 Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar
- 2023-09-28 Weißkohl auf 850 ha, Rotkohl auf 500 ha
- 2023-09-28 "Die momentane Knappheit einiger Produkte spiegelt sich in gutem Abverkauf wider"
- 2023-09-27 "Wir ermöglichen einen ökologischen wie auch sozialen Betrieb"
- 2023-09-27 Große Handelsketten werben für Radicchio di Verona g.g.A.
- 2023-09-27 Zuckerhut auf rund 120 Hektaren angebaut, davon 40 in biologischer Produktion
- 2023-09-26 "Es ist uns gelungen in diesem Jahr auf 13,5 Hektar rückstandsfrei Tomaten zu erzeugen"