Achtzig Prozent der Maschinen, die von der polnischen Firma Sorter entworfen und produziert wurden, sind für die Obst- und Gemüseindustrie. Betriebseigen hergestellt und konstruiert, ist das Unternehmen in der Lage, eine Vielzahl an kompletten Lösungen für Züchter und Hersteller zu bieten. Ihr Sortiment reicht von den Ernteplattformen über die Verpackung, Sortierung, Palettierung, Vision System, Robotik und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen.
Klicken sie hier, um die Fotos von unserem Besuch bei Sorter zu sehen.
"Unsere Maschinen sind betriebsintern konzipiert und produziert, wir haben unsere eigenen Designteams, nicht nur für das eigentliche Design, sondern auch für die Elektrik. Wir bauen unsere eigenen Computerteile, was bedeutet, dass alles kompatibel ist, wodurch wir besser auf die Kundenwünsche eingehen können", sagte Anita.
Bei einem kürzlichen Besuch in Polen berichteten viele Produzenten, dass es immer schwieriger sei, Arbeiter zu finden. Sorter hat auch Lösungen für alle Arten an Obst und Gemüse, aber speziell für Äpfel, denn die Vielfalt der Ernte-Lösungen sind auch Alternativen zu den Arbeitern.
Die selbstangetriebene Obstgartenplattform ist eine dieser Alternativen, die in jeder beliebigen Höhe benutzt werden kann. Sie kann jedoch nicht nur für die Ernte verwendet werden, sondern auch für alle anderen Aufgaben, die in jedem Obstgarten erforderlich sind, wie z.B. beim Schneiden von Zweigen, Ausdünnen von Fruchtknospen und beim Arbeiten mit Netzen.
"Die Verwendungen der Plattform sind endlos, denn es gibt viele Möglichkeiten, um sich verschiedenen Früchten- und Gemüsesorten anzupassen. Zusammen mit dem Auf- und Abbewegen kann sich die Plattform auch von links nach rechts bewegen. Abgesehen von Äpfeln werden sie auch für Gemüse verwendet. Ein Anhänger kann an die Maschine angekuppelt werden und somit ist sie ideal für unsere Kunden, denn es beschleunigt die Produktion, wodurch sich letztlich die endgültige Produktion erhöht", sagte Anita.
Eine Mehrheit ihrer Kunden befindet sich in ganz Europa, aber Anita Kacprowicz sagte, dass sie immer schauen, dass sie expandieren können und aktiv auf den ukrainischen und russischen Märkten vertreten sind.
"Wir haben uns damit beschäftigt, Beziehungen zu diesen neuen Märkten aufzubauen, aber es gibt immer kulturelle Unterschiede, über die wir uns bewusst sein müssen, wodurch es manchmal alles nicht so einfach ist, wie wir es uns vielleicht vorstellen. Der russische Markt zum Beispiel ist einer, an dem man arbeiten und ein Vertrauensverhältnis aufgebauen muss. Das kann viel mehr Zeit in Anspruch nehmen, als wir es von anderen Märkten gewohnt sind", teilte Anita mit.
Klicken sie hier, um die Fotos von unserem jüngsten Besuch bei Sorter zu sehen.
Für weitere Informationen:
Anita Kacprowicz
Sorter
Tel: +48 608 889 644
Email: a.kacprowicz@sorter.pl
www.sorter.pl

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- "Mini-Romana ermöglicht höhere Erträge und somit eine bessere Flächenauslastung"
- "Wenn ich meine Erdbeeren anbiete für 3,50 Euro, kriege ich sie hier nicht verkauft"
- Smarte Bananenverpackung - Bananen nach Reifungsgrad sortiert
- 'Spargelabsatz im Süden fehlt, positive Zwischenbilanz im Norden'
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 Advanced Core Processing: Neue interessante Robotertechnik für Apfelanbauern
- 2022-05-20 Auch bei den Technologien ist der russische Markt praktisch zum Stillstand gekommen
- 2022-05-19 "Energieeffizientes Schälverfahren kommt mit relativ niedrigen Dampfmengen aus"
- 2022-05-18 "Mit neuem Flowpacksystem schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe"
- 2022-05-17 Online-Versteigerung von Wiege- und Verpackungslinien für Zwiebeln
- 2022-05-12 "Neue Tiefziehanlage ermöglicht stabilen Produktionsprozess der Verpackungen"
- 2022-05-11 Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- 2022-05-06 16-armiger Roboter soll Erdbeerernte revolutionieren
- 2022-05-05 Vaquita - Schlauchbeutelverpackungen für Frischwaren
- 2022-05-04 "Monomaterial ist in Sachen Kreislaufwirtschaft das entscheidende Stichwort"
- 2022-05-03 Online-Versteigerung von Wiege- und Verpackungslinien für Snacktomaten
- 2022-04-28 "Das System funktioniert wie das menschliche Auge, ist aber viel schneller und genauer"
- 2022-04-27 Gideon bringt Trey auf den Markt
- 2022-04-26 Italienische Technologie wird in der Schweiz zum Sortieren von Kartoffeln und Zwiebeln eingesetzt
- 2022-04-25 "Reemoon bringt vollautomatische Sortieranlagen auf den Markt, die den Brix-Wert, schwarze Flecken und Lichtdurchlässigkeit von Ananas erkennen können"
- 2022-04-22 "Die Nachfrage von Erzeugern aus aller Welt nach der Ernte von Avocados, Zitrusfrüchten und Kiwis ist enorm"
- 2022-04-21 "Ich war eigentlich immer ein Kunde, aber jetzt bin ich selbst einer der Lieferanten"
- 2022-04-20 KI steht in der optischen Sortierung im Vordergrund
- 2022-04-19 SpargelSpinne unterstützt heimische Spargelbauern bei der Ernte
- 2022-04-15 Ununterbrochene Luftzirkulation unerlässlich für Obst- und Gemüsesteigen