
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
85% unserer Biologische Limetten gehen an Supermärkte in Europa
Pflanzung des ersten Limettenbaums vor 3 Jahren. Von links Sergio Messa und Marco Mazzara.
Campisi Italia ist ein in der Produktion und dem Vertrieb der Zitrone aus Syrakus IGP (geschützte Herkunftsbezeichnung) spezialisiertes Familienunternehmen. Vor 20 Jahren war der Betrieb einer der ersten, der auf biologische Produktion umsattelte. Heute ist das Unternehmen mit seinen 250 Hektar und ca 10.000 Tonnen an Produkt eines der wichtigsten Betriebe für die Produktion biologischer Zitronen.
Sergio Mazzara mit Zitronen der spanischen Sorte Verna
Etwa 85% der Produktion wird nach Europa exportiert. Der Betrieb ist in direktem Kontakt mit den wichtigsten europäischen Supermarktketten, z.B. in England, Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Niederlande und Norwegen. Der Betrieb besitzt das Bio-Zertifikat, Bio-Suisse, GlobalGap, BRC/IFS, Naturland, Grasp, Sa8000 und Smeta.
Limetten Ernte
Der Betrieb wurde durch Sebastiano Campisi, Träger des Arbeitsverdienstordens, gegründet. Heute haben Sergio und Marco Mazzara die Leitung.
Im Vordergrund: Ein reichhaltiges "Büschel" sizilianischer Limetten
"Vor kurzem haben wir den gesamten Bereich der Verarbeitung renoviert. Eine große notwendige Investition, für den Vergleich mit unseren spanischen Konkurrenten", erklärt Sergio.
Im Laufe der letzten Jahre kamen immer neue Sorten mit hinzu, im stetigen Vergleich mit einem sich schnell entwickelnden und immer anspruchsvollerem Markt.
"Mit der Absicht, dass Produktionsfenster so lang wie möglich geöffnet zu halten, auf Anfragen der Märkte hin, haben wir die spanische Zitronen Fino (frühreif) und Verna (spätreif) angepflanzt. So beginnt die Saison in den kommenden Jahren Anfang September mit der Fino, und ab ca. Mitte Oktober mit der ersten Blüte des Femminello Siracusano (auch Primofiore genannt). Ende April/ Anfang Mai geht es weiter mit der Verna. Nicht zu vergessen den Verdello Siciliano im Juli und August.
Ziel ist es, europäische Supermarktketten 12 Monate im Jahr zu beliefern. Dabei will man immer ein frisches Produkt garantieren können, das nicht unter einer Reise von 3-4 Wochen zu leiden hat, so wie ein Produkt aus Übersee.
"Der Primofiore Siracusano ist einzigartig sowohl wegen der ätherischen Öle als des Saftes. Leider ist seine Zeitspanne nur sehr kurz, ab Ende Oktober bis Mai. Es gibt natürlich auch die Fruchttypen Biancheti, Maiolini und Verdello, die nur einen geringfügigen Teil der Gesamtproduktion der Pflanze ausmachen. Während unserer Reisen nach Spanien konnten wir die Sorten kennenlernen: Fino, der sehr früh reif ist im Vergleich zu unserem Primofiore und dann die später reife Sorte Verna, die bis Ende Juli aushält. Also warum nicht ausprobieren?".
"Innovation bedeutet auf dem aktuellen Markt überleben. Dank unserer Eltern konnten wir den Betrieb vor etlichen Jahren übernehmen und mit Neuheite experimentieren".
Detail der neuen Sortieranlage der Campisi Italia
Nach verschiedenen Tests konnten wir einen Anbau von Limetten, Avocados und Granatäpfeln (alles biologisch) durchführen.
Die Limettenpflanze scheint sich in den Sumpfgebieten in der Region um Syrakus wohl zu fühlen. "Dieses Jahr wurde das erste Mal bei dreijährigen Pflanzen geerntet, mit guten Erträgen von ausgezeichneter Qualität. Das Feedback der Märkte war sehr gut. Farbe und Saftgehalt wurden sehr geschätzt. In den kommenden Jahren treten alle anderen Züchtungen in Produktion, wodurch eine wichtige kritische Masse kreiert wird, die es gestattet, kontinuierlich Limetten italienischer Produktion zu erzeugen".
"Wir waren schon immer offen für Neuigkeit. In den Supermärkten gab es bis dato nur Erzeugnisse aus Brasilien oder Mexiko. U.a. ist es schwierig, eine biologische Limette zu finden. Somit hat sich unser Test ausbezahlt und wir werden weiter in diese Zitrusfrucht investieren, die sich im Ausland großer Beliebtheit erfreut".
"Der Anbau von Limetten ist nicht einfach. Die Pflanze ist Pilzen und Bakterien gegenüber sehr empfindlich. Die laufende Arbeit ist kostenaufwendig, was z.B. Pflanzenschnitt oder auch den Schutz der Früchte durch mechanische Beschädigung betrifft".
Aber damit nicht genug, denn das Unternehmen will in einem Segment der Zitrusfrüchte Fuß fassen, das noch spezieller ist.
Finger lime angebaut in Syrakus, Sizilien
"Wir haben auch eine Testreihe mit dem sogenannten "Zitrusfrucht-Kaviar" (Finger Lime), ein Nischenprodukt mit enormen Potenzial", erzählt Mazzara.
Kontakt:
Campisi Italia s.s. Soc. Agr
Via Sant'Elia, 24
96100 Siracusa (SR) - Italien
Tel.: +39 0931718155
Fax: +39 0931718000
Email: sergiomazzara@campisitalia.com
Web: www.campisitalia.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-21 Zitrusernte in Spanien auf 5,75 Millionen Tonnen geschätzt
- 2023-09-20 Ägyptische Zitronen demnächst erhältlich
- 2023-09-19 "Das frühe Ende der südafrikanischen Zitrusfrüchte schafft eine Lücke vor dem Beginn der türkischen Saison"
- 2023-09-18 Ist der Limettenmarkt ein Kasino?
- 2023-09-14 Nadorcott Protection (NCP) unternimmt Schritte, um britische Supermärkte vor dem Verkauf von "Tango"-Mandarinen zu warnen
- 2023-09-13 "Der europäische Markt verlangt derzeit nach Orangen mittleren und kleinen Kalibers"
- 2023-09-12 Südafrikanische Zitrusindustrie schließt Exporte in die Europäische Union für 2023 ab
- 2023-09-12 "Die Anbaufläche für Zitrusfrüchte hat stärker als üblich zugenommen"
- 2023-09-11 "Der aktuelle Regen wird dazu beitragen, die Größe späterer Zitrussorten zu verbessern"
- 2023-09-08 "Geringere Zitrusernte in Spanien, aber könnten genug Kilos für den Frischmarkt zur Verfügung stehen"
- 2023-09-07 Knappes Angebot an Zitronen und Orangen erwartet
- 2023-09-07 "Schwierige Zitruskampagne in Südafrika durch vermehrte Probleme mit Blackspot"
- 2023-09-05 "Die Ernte der neuen Zitronensaison wird in wenigen Wochen beginnen"
- 2023-08-31 "Es ist von entscheidender Bedeutung, den Einzelhändlern und den Verbrauchern die versprochene Qualität zu liefern"
- 2023-08-30 Orangen und Mandarinen werden dieses Jahr früher eingekauft und die Preise steigen
- 2023-08-25 Hitzewelle in der Türkei verzögert den Beginn der Zitronensaison leicht
- 2023-08-22 "Angebotsverhältnis von großen und kleinen Größen auf dem Orangenmarkt aus dem Gleichgewicht"
- 2023-08-21 Offizielle Statistiken: Ägyptische Zitrusexporte in diesem Jahr um 21 Prozent gestiegen
- 2023-08-18 "Die geringere Menge an Früchten ist auf Qualitäts- und Ertragsprobleme zurückzuführen"
- 2023-08-17 "Uruguay hat eine gute Zitrussaison, aber das Angebot ist begrenzt"