Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Neuseeländische Wissenschaftler wollen neuen Heidelbeerhybrid entwickeln
Neuseeländische Wissenschaftler haben das Ziel, die Heidelbeere mit den Vorzügen ihrer farbenfrohen Cousinen zu vereinen, um eine neue Art der Superfrucht zu kreieren.
Das 5-Jahres-Projekt der Plant and Food Research Einrichtung wird fünf Millionen Dollar kosten und soll das Potenzial für eine kommerzielle Verwendung testen, bei der der Geschmack und die Wachstumseigenschaften einer Sorte mit dem bunten Fruchtfleisch der anderen kombiniert werden.
Die 'Bilberry' ist eine kleine Beere, die im Norden Europas wächst und dunkles blau-rotes Fruchtfleisch voller Anthocyane hat, der Verbindung, die in der bekannten blauen Schale der Heidelbeeren steckt und die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken soll.
Obwohl die Schale weniger als 10% der Frucht ausmacht, enthält sie fast alle wertvollen Bestandteile. Die Vorteile stammen hauptsächlich von biologisch aktiven sekundären Abbauprodukten. Allerdings sind die Bilberries nicht zum kommerziellen Nachhilfe geeignet, da sie nicht einfach anzubauen sind und die Beeren sehr anfällig für Schäden während des Transportes sind.
Das neue Forschungsprogramm, unterstützt durch den Endeavour Fund der Regierung, soll die neuen Hybriden so züchten, dass sie an den Anbau in Neuseeland angepasst sind. Es wird erwartet, dass der Anbau ähnlich dem der traditionellen Heidelbeeren ist. Mit der Süße und Saftigkeit der Heidelbeere, und der Farbe und dem hohen Anthocyangehalt der Bilberry.
Als Teil des Forschungsprojekts werden die Wissenschaftler auch die genetischen Wege untersuchen, wie die Farbe im Fruchtfleisch kontrolliert wird.
Das soll Züchtern ermöglichen, schneller bessere Kultivare zu kreieren indem sie die Setzlinge im Hybrid-Zuchtprogramm zu einem frühen Zeitpunkt überprüfen. So können sie die Pflanzen herausfiltern, die Früchte mit besserer Farbe produzieren werden und diese dann weiter untersuchen.