In diesen Tagen ist eine vietnamesische Delegationen zu Besuch bei italienischen Unternehmen, um einen persönlichen Eindruck über die Möglichkeit eine Handels zu erlangen. Besonders will man die Vereinbarung über den Export italienischer Äpfel in das Land zu einem guten Ende bringen.
Die Delegation besteht aus Experten auf dem gesundheitlichen Gebiet und Händlern. Nach einem Besuch eines regionalem Pflanzenschutzdienstes besuchten sie eine Apfelplantage in Ferrara. Danach werden sie im Trento und Cuneo Besichtigungen machen, um die Woche dann mit einem Besuch beim Ministerium in Rom abzuschließen.
Auch im Vietnam wird die Praxis der meisten nicht EU-ländern angewandt, d.h. freier Import nach Zustimmung eines akribischen Protokolls. Die sogenannten pflanzenschutzrechtlichen Handelsbarrieren, wie viele Exporteure es der Einfachheit halber in Italien nennen.
Man arbeitet unter dem Aspekt der Verantwortlichkeit. Die EU entscheidet für alle und die Grenzen werden geöffnet, bei einem Import aus dem Rest der Welt. Wenn es darum geht zu exportieren, muss sich jede einzelne Nation der EU im Drittland beweisen und dabei alle Regeln unter vollem Respekt befolgen. Mit anderen Worten "Wer zuerst kommt, malt zuerst". Die ersten europäischen Nationen (im allgemeinen sind das die in allen Aspekten am besten Organisierten), besetzen die meisten kommerziellen Bereiche.


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- "Durch Kapazitätsverdoppelung können wir kurzfristig und agil auf Marktentwicklungen reagieren"
- Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
- Online-Versteigerung von Wiege- und Verpackungslinien für Zwiebeln
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Vietnamesische Delegation zu Besuch in Italien
Technische Beweise für den Export von Äpfeln nach Vietnam
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-17 "Wir haben die Saison zwölf Tage später angefangen, aber die Preise sind gut"
- 2022-05-17 Südafrikanische Annahmemengen für Trauben um 3,6% höher als im vergangenen Jahr
- 2022-05-17 Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
- 2022-05-17 Die Saison der italienischen Mazzarrone-Traube startet bald
- 2022-05-16 "Das reiche Angebot an Erdbeeren guter Qualität und die günstigen Preise machen es zum idealen Zeitpunkt für zusätzliche Kampagnen"
- 2022-05-16 Peru könnte 2025 300.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren
- 2022-05-16 "Das weltweite Angebot an Kirschen hat zugenommen"
- 2022-05-16 "Witterungsbedingt startete die portugiesische Steinobsternte deutlich früher als die spanische"
- 2022-05-13 "Höhere Konkurrenz zwischen den Produktionsländern"
- 2022-05-13 Auf rund 426 ha werden etwa 2.100 Tonnen Erdbeeren geerntet
- 2022-05-13 Leichte Steigerung der Erdbeererträge
- 2022-05-12 GB: Preise für Conference-Birnen fallen um 25% im Vergleich zur vorherigen Woche
- 2022-05-12 Äpfel sind das Exportobst Nummer eins, Himbeeren sind die profitabelsten
- 2022-05-12 "Es besteht durchaus Interesse, aber die Preise sind nicht sehr hoch"
- 2022-05-12 "Die Öffnung des Belarus gab vor allem Birnen der Kategorie II einen Schub"
- 2022-05-12 Die Aussichten zur Erdbeerensaison 2022
- 2022-05-12 Stromerzeugung in der Obstplantage
- 2022-05-12 Soll der Thurgau weg vom Image als Apfelkanton?
- 2022-05-11 Erste Hinweise auf die Red Conference
- 2022-05-11 "Die französischen Verbraucher sind zunehmend empfänglich für ein segmentiertes Kiwiangebot"