"Konsumenten sind im Allgemeinen nicht mit dem Geschmack und den Aromen von frischem Obst und Gemüse zufrieden. Die Veredler bevorzugen andere Eigenschaften wie die Größe, den Ertrag und die Krankheitsresistenz. Es gibt die Möglichkeit, es zu verbessern und auch das genetische Potential dieses Problems zu lösen."
Was wünscht sich der Kunde
Das erläuterte Kevin Folta, Professor und Vorsitzender des Instituts der Gartenbauwissenschaften der Universität Florida während des Internationalen Erdbeeren Kongresses. Er suchte die Synergien zwischen Forschung und Marketing. "Der Kundenwunsch steht zentral. Der Konsument ist unser Ziel und das war nicht immer der Fall. Die zwei wichtigen Gruppen auf der Welt sind die Konsumenten und die Veredler. Diese haben ganz verschiedene Ansichten. Der Konsument wählt zum Beispiel für den Geschmack, aber was ist genau Geschmack? Wir müssen untersuchen was der Konsument sich wünscht und uns bestreben, es zu produzieren, schon bevor sie genau wissen, was sie sich wünschen."
Die Universität von Florida führt verschiedene Untersuchungen durch. Man untersucht die Beziehung zwischen physischen Reizen und welche Emotionen und welches Verhalten sie verursachen. "Man hat einen Geschmackstest von Tomaten durchgeführt. Es war auffällig, dass Süße und Zuckergehalt nicht immer zueinander in Beziehung stehen. Es gab zum Beispiel bestimmte Tomatensorten die einen hohen Zuckergehalt hatten, aber weniger süß im Geschmack sind als die Tomatenvarietäten mit einem niedrigeren Zuckergehalt. Manche haben einen hohen Zuckergehalt, aber schmecken trotzdem nicht süßer."
Genetische Techniken
Kevin erklärte, dass die Erdbeere genomisch gesehen einfach ist, aber genetisch kompliziert. "Geschmack und Aroma sind kompliziert und diese Aspekte sind für jeden Konsumenten unterschiedlich. Man hat Technologien entwickelt, um bestimmte Teile genetisch zu entfernen oder anzupassen. Die Konsumenten sorgen sich über diese neuen Technologien. "Ich glaube, man sollte die gemeinsam geteilten Werte definieren. Es werden neue Pflanzenschutzmittel entwickelt und andere Produktionsmethoden eingesetzt. Man sollte die Konsumenten darüber aufklären, warum bestimmte Sachen wichtig sind und weshalb wir diese wählen."
Für weitere Informationen:
kfolta.blogspot.com
kfolta@ufl.edu


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Kevin Folta, Universität Florida
''Das genetische Potential ist da, um den Geschmack von O&G zu verbessern''
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 Belarus und Aserbaidschan intensivieren Zusammenarbeit in Industrie und Agrarexporte
- 2022-05-19 "Wenn ich meine Erdbeeren anbiete für 3,50 Euro, kriege ich sie hier nicht verkauft"
- 2022-05-19 "Wir kaufen nach Bedarf und haben kein riesiges Lager zur Verfügung"
- 2022-05-18 Haidegg setzt auf Obstbau unter Spannung
- 2022-05-18 Das energieautarke 365-Tage-Gewächshaus
- 2022-05-17 Agrarproduktion wird um 14% geringer ausfallen
- 2022-05-16 Obst und Gemüse wurden um 33% teurer
- 2022-05-16 Obst und Gemüse aus dem Treibhaus
- 2022-05-13 Österreichische Kooperation zur Lebensmittelrettung geht ins dritte Jahr
- 2022-05-13 Video: Schnelle Auftragsabwicklung, Verlässlichkeit und Effizienz
- 2022-05-13 '50% der Obstbauern rechnet heuer mit einer Verschlechterung des Geschäftsverlaufs'
- 2022-05-12 Preise für Obst leicht gesunken, für Kartoffeln hingegen stark gestiegen
- 2022-05-12 Sonnenstrom für die Verarbeitung von Eferdinger Gemüse
- 2022-05-11 Schweizer Obstbranche wird noch nachhaltiger
- 2022-05-09 Grünen-Abgeordneter Bär wird freigesprochen
- 2022-05-06 Inder leiden massiv unter der Preisexplosion
- 2022-05-05 Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nach "Klimaverträglichkeit"?
- 2022-05-02 "Lebensmittel fürs Lebensgefühl"
- 2022-04-27 Video: Ukrainische Flüchtlinge helfen bei der Ernte
- 2022-04-27 "Wie funktioniert eine gerechte Verteilung und Vermarktung?“