Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die rumänische Pflaumenproduktion fällt um mehr als 30%

Laut Aurel Tanase, Präsident der interprofessionellen Organisation von Gemüse- und Obstprodukten, ist die Pflaumenproduktion Rumäniens in diesem Jahr um mindestens 30% gefallen. Im Jahr 2016 produzierte Rumänien nach Angaben des National Institute of Statistics (INS) über 512.000 Tonnen Pflaumen, was 45.000 Tonnen mehr als bei der Apfelproduktion ist.

"Während in einem guten Jahr die Pflaumenrendite in der Regel 15-20 Tonnen pro Hektar erreicht, sind die Erträge in diesem Jahr niedriger und stehen bei etwa 10 Tonnen pro Hektar, vor allem wegen des Frühlingswetters. Aus quantitativer Sicht haben Pflaumen den größte Anteil an der gesamten Obstproduktion Rumäniens, vor allem weil die Frucht neben dem frischen Konsum noch viele andere Verwendungen hat: Sie kann beispielsweisefür die Herstellung von Kompott, Marmelade oder Brandy verwendet werden", erklärt Aurel Tanase.

Trotz dieses Rückganges um 30% hat Rumänien jede Chance, seine Position als führender Pflaumenproduzent der EU zu behaupten, da die Produktion im Jahr 2016 mehr als doppelt so hoch ist wie die von ihrem Hauptkonkurrenten Spanien.


Quelle: zf.ro
Erscheinungsdatum: