Wassermelonen IGP kosten doppelt soviel wie Standard Melonen
Patrizia Manghi von Sal Frutta erklärt: "Die Produktion war unter allen Gesichtspunkten sehr gut. Es ist uns gelungen, das Produkt durch das Zertifikat einer geschützten geografischen Herkunft aufzuwerten. Die Preise blieben befriedigend, beinahe doppelt so hoch wie für normale Wassermelonen, ohne Zertifikat. Für die Produzenten war das ein guter Beginn für dieses Markenerzeugnis. Wir stellten fest, dass die Großhandelsmärkte viel besser auf die Preise reagierten, als andere Verkaufskanäle".
Die Gemeinden, in denen die Reggiana Igp angebaut wird, sind Brescello, Novellara, Poviglio, Campagnola, Gualtieri, Cadelbosco Sopra, Gattatico und Reggio Emilia. Was die niedrigen Preise der normalen Produktion betrifft, behauptet Patrizia, dass die Ankunft der Wassermelonen aus Süditalien zu Tiefstpreisen dazu beigetragen hat, den Durchschnittspreis niedrig zu halten.
Von Norden bis Mittelitalien: Paolo Biavati baut mehr als 200 Hektar an, davon sind 13 Hektar für den Wassermelonen Anbau in Paciano, in der Provinz Perugia. "Neben den Niedrigstpreisen hatten wir es auch mit den hohen Temperaturen und der Dürre zu tun. Die späten Pflanzungen sind nicht angegangen und wir konnten nichts ernten. Der Markt war immer träge und die Bezahlungen haben selten die Produktionskosten gedeckt. Wegen der Trockenheit können wir nicht einmal die Böden für die Herbstpflanzungen bearbeiten".
Miniwassermelonen
Agrieuropa, die 48.000 Tonnen Wassermelonen in der Provinz Latina angebaut hat, teilte mit, dass die Qualität immer sehr gut war. Die Preise dagegen waren schwankend: Positiv bis zum 25 Juni, Tiefstpreise im Juli und im August wieder ansteigend. Im Juli wurden einige Felder nicht abgeerntet, da es keinen Spielraum für den Verkauf gab.
Weiter im Süden sagt Giovanni Guarrasi aus Rosolni, Provinz Syrakus: "Gute Preise gab es für die Frühernte. Am 28.April konnte ich mit der Ernte beginnen, bis zum 10-15 Mai ging es einigermaßen gut. Ab dem 15. Mai fielen die Preise". Guarrasi hat 20 Hektar der Hauptsorte angebaut.