Am 7. September ging in der Jean-Weipert-Straße 3 im Hafen der erste Offenbacher Alnatura Super Natur Markt an den Start. Auf einer Verkaufsfläche von rund 400 Quadratmetern finden die Kunden ein großes und abwechslungsreiches Bio-Vollsortiment mit über 6.000 Bio-Produkten, darunter viele aus der Region. Auch ein kulinarischer Zwischenstopp lässt sich in dem neuen Bio-Markt einlegen: An der Café-Bar gibt es Heißgetränke und Bio-Snacks, zum Genuss in der Filiale oder zum Mitnehmen.
Geöffnet hat die neue Alnatura Filiale Montag bis Samstag, jeweils von 8.00 bis 20.00 Uhr.
Spendenaktion für gemeinnützige Vereine
Anlässlich der Filialeröffnung veranstaltet das Unternehmen die Spendenaktion „Alnatura Stadtprojekte“ zugunsten von drei gemeinnützigen Vereinen aus Offenbach. Mit dabei sind das Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum, der Caritasverband Offenbach/Main und die Werkstätten Hainbachtal, eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen.
Rund um die Eröffnung gibt es viele weitere Aktionen, wie zum Beispiel ein Gewinnspiel. Außerdem können die Besucher eine Vielzahl an Bio-Köstlichkeiten probieren und kommen vom 7. bis zum 16. September in den Genuss eines Willkommensrabattes von 10 Prozent auf fast alle Artikel.
Kurze Wege, täglich frisch – Bio aus der Region
Wichtig ist Alnatura, dass möglichst viele Frischeprodukte – also z.B. Obst und Gemüse, Brot und Backwaren - aus der Region stammen, denn so werden Arbeitsplätze in der heimischen Landwirtschaft und im Handwerk gesichert. Kurze Transportwege sind außerdem ein Beitrag zum Umweltschutz und gewährleisten, dass die gelieferten Waren tagesfrisch sind. Die neue Offenbacher Filiale erhält beispielsweise regionales Obst und Gemüse vom Demeter-Luisenhof aus der Wetterau und vom Bioland-Hof Ackerlei in Bruchköbel, außerdem von der Frankfurter biolandzertifizierten Gemüse-Gärtnerei Bärengarten. Bio-Brot und -Backwaren kommen von Denningers Mühlenbäckerei aus Frankfurt und der Bäckerei Kaiser aus Mainz-Kastel. Und einige glutenfreie Produkte liefert seit kurzem auch Martinas Brotgefühle aus Frankfurt.
Nachhaltige Ladengestaltung
Auch bei der Gestaltung der Alnatura Super Natur Märkte legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. So besteht die Ladeneinrichtung in den Filialen vorwiegend aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, aus Natursteinfliesen und recycelten Materialien. Alle verwendeten Baustoffe werden material- und energiesparend hergestellt und eingesetzt. Die Wände sind mit Naturfarben gestrichen, Glastüren vor den Kühlregalen sparen Energie.
Für weitere Informationen:
www.alnatura.de
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Lebensmitteleinzelhändler stellt Sieger in allen Hauptkategorien des Branchenpreises
- 2022-06-29 Thünen-Institut stellt erste Erfolge bei der Reduzierung der Abfallmengen im Groß- und Einzelhandel fest
- 2022-06-27 Casino Group: Kameras in den Regalen um Bestandslücken bei Obst und Gemüse zu vermeiden
- 2022-06-24 Einweg-Plastiktüten sind trotz Verbots zurück
- 2022-06-24 Billige Bananen und jede Menge Gewächshausgemüse aus eigener Erzeugung
- 2022-06-24 Feierlicher Spatenstich für ein weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum
- 2022-06-23 Migros führt die Rangliste an, Coop auf Platz 3
- 2022-06-23 Frankreich: Erzeuger von Steinobst besuchen Geschäfte und kritisieren "Einkaufspreis"-Aktionen
- 2022-06-22 Lebensmittelverschwendung rückt vermehrt in den Vordergrund
- 2022-06-22 "Heimisches Spargelsortiment füllt während der Saison die Regale"
- 2022-06-15 40 Produktinnovationen bis Jahresende geplant
- 2022-06-09 Bio-Supermarkt Alnatura lässt bald per Gorillas liefern
- 2022-06-08 "Wir sehen uns gut gewappnet, was immer auch kommt"
- 2022-06-07 Frische Kirschen und Heidelbeeren aus der Region
- 2022-06-03 "Wir wollen ein attraktives und vertrauenswürdiges Unternehmen für Mitarbeiter und Kunden sein"
- 2022-06-02 Größter Umsatzrückgang im Lebensmitteleinzelhandel seit 1994
- 2022-06-02 254 Euro mehr allein für Lebensmittel
- 2022-06-01 NGOs kritisieren europäische Einzelhändler, weil sie nicht alles tun, um die Plastikverschmutzung zu verringern
- 2022-05-31 Marktrelaunchprogramm trägt zur Steigerung der Einzelhandelsumsätze bei
- 2022-05-30 Über 2.500 Tonnen Lebensmittel gerettet