Radicchio aus Treviso Igp, leichte Verspätung bei der Ernte
Paolo Manzan, Vorsitzender des Konsortiums zum Schutz des Radicchio Rosso aus Treviso und Variegato aus Castelfranco bestätigt, dass das Klima im August die Entwicklung der Pflanzen etwas blockiert hat. Darum beginnt die Ernte des Igp Produktes mit einigen Tagen Verspätung. Die Qualität hat darunter jedoch nicht gelitten und der Verbraucher kann die gewohnte Qualität erwarten.
Der Vorsitzende ist optimistisch was die Anfragen betrifft. "Auch die Supermarktketten zeigen größeres Interesse am Igp Produkt. Die Rückverfolgbarkeit, die Zertifizierung (nicht nur für Igp sondern auch für GlobalGap) werden als unerlässliches Requisit von den Supermärkten erachtet. Unser Erzeugnis entspricht diesen Anforderungen und lässt uns den Beginn dieser Kampagne optimistisch entgegensehen".
Die früh-reife Sorte unterscheidet sich durch die unterschiedliche Anbautechnik (mit einer Treibkultur auf dem Feld und durch das Binden des Kopfes für ca 15-20 Tagen während bei dem spät-reifen das Bleichen im Wasser geschieht). Ebenso durch die typische längliche Form mit größeren Blättern und Blattadern.
Das Konsortium sammelt jetzt bei den Produzenten Angaben zur Größe der Oberflächen und es scheint, dass mehr Flächen als noch im letzten Jahr angebaut werden.
Kontakt:
Consorzio Tutela del Radicchio Rosso di Treviso
e Variegato di Castelfranco IGP
Piazzale Indipendenza 2,
31100 - Quinto di Treviso (TV)
Tel.: +39.0422.486073
Fax: +39.0422.489413
E-mail: [email protected]