'Romagna Lady'
Es existiert die Nektarine von großem Kaliber, die produktiv und gut ist
Karton aus der hochwertigen Produktreihe, Kaliber 5A.
Im Unterschied zur pomologischen Messe ist ein direkter Besuch in einer Pflanzung komplett anders, was die Kontrolle der Qualität, die Auswahl der zu prüfenden Früchte und das Fotografieren der Früchte betrifft.
Romagna Lady wird im allgemein ab dem 20. August gepflückt. Neri hat schon vor unserem Besuch am 28. mit dem Pflücken der sogenannten "frühen", d.h. der größten Früchten begonnen. An den Pflanzen hingen noch immer Früchte mit großem Kaliber. Beeindruckend ist das durchschnittliche Kaliber: AAAA. Darunter gibt es keine Früchte. Viele haben selbst 5A.
Guter Bestand mit AAA-AAAAA Früchten.
"Das ist die Sorte und daraus ergeben sich die optimalen Resultate. Es erfordert natürlich die richtige Handhabung. Ich empfehle eine doppelte dripline (Tropfbewässerungsleitung) zur Feuchthaltung des Geländes. Der Wurzelhals darf niemals nass sein. Das gilt für alle Sorten", erklärt Neri.
Daniele Neri. Die Früchte in der rechten Hand haben ein Gewicht von 397 Gramm.
Die Pflanzen werden voluminös gezüchtet, mit Ästen, die bis auf 1 Meter Distanz vom Boden gehalten werden. Die Anhäufung des Bodens beträgt 20 cm, zur Vermeidung von Erstickungsproblemen. Die Fertigation (düngende Bewässerung) ist auf ein Minimum kalibriert.
Früchte am Baum. Mit Hilfe einer Euromünze kann die richtige Proportion stabilisiert werden.
Wir konnten einige Früchte probieren. Direkt vom Baum und auch die für den Verkauf Bestimmten. Erstere waren sehr süß und hielten einem Vergleich zu den sogenannten antiken Früchten stand, über die im allgemeinen gesagt wird, dass sie den Mangel an Konsum stoppen könnten. Die Früchte für den Verkauf waren die eigentliche Überraschung: Sie hatten ein gutes Fruchtfleisch mit einer guter Balance zwischen Brixwert und Säure. Neri ist der Ansicht, dass die Früchte besser werden, werden sie einige Tage in den Kühlzellen gelagert.
Kisten mit 12 Früchten, Kaliber 5A.
"Qualität und Kaliber entstehen auf dem Feld. Baumschnitt und Ausdünnung sind fundamental. Ein Ast darf nicht mehr als 80-100 Früchte tragen. Bei durchschnittlich 350g pro Frucht, bei 80 Früchten ergeben sich 28 Kg pro Ast, d.h. 112 Kg pro Baum. Bei 660 Pflanzen pro Hektar erhalten wir 70 Tonnen pro Hektar. Pfirsiche mit optimalem Geschmack und großem Kaliber erzielen immer einen guten Preis und somit die Bruttoproduktion, die eine professionelle Obstplantage verdient".
Doppelschlauch, Anhäufung des Geländes, Äste, die beinahe an die Erde reichen, Baumschnitt und Ausdünnung unter bestimmten Kriterien: Das Geheimnis guter und großer Nektarinen.
Aus technischer Sicht garantiert eine voluminöse Form eine bessere Qualität und bessere Abdeckung, auch erfordert es mehr Präzision bei den unterschiedlichen Operationen und kleinere Traktoren für Obstplantagen. Unabdingbar auch die Hagelnetze und das Vertrauen in das Verkaufstalent für ein gutes Produkt.
Kontakt:
Daniele Neri Vivai Piante
Via Sacramora 15
48018 Faenza (Ravenna) - Italien
Tel./Fax: (+39) 0546 639169
Email: info@danielenerivivai.com
Web: www.danielenerivivai.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-08 Moldauische Apfelexporte bleiben kritisch niedrig
- 2023-12-07 Sind orangefarbene Zuckermelonen die Zukunft der Kategorie Melonen?
- 2023-12-07 "Das könnte die perfekte Tafeltraubensaison für uns in Ica werden"
- 2023-12-07 "Ausgeprägtere Saisonspitzen in diesem Jahr nicht auszuschließen"
- 2023-12-07 "Beträchtliche Ernteverluste bei gleichbleibenden Größen und guten Qualitäten"
- 2023-12-07 "Unsere Apfelvorräte sind seit etwa einem Monat ausverkauft"
- 2023-12-06 50.000 Hektar Trauben durch ungewöhnliche Regenfälle zerstört
- 2023-12-06 "Italienisch-mexikanische Zusammenarbeit führt zur Entstehung neuer Weichobstsorten"
- 2023-12-05 "Trotz hoher Traubenpreise sehen wir einen guten Absatz"
- 2023-12-05 Clubäpfel konkurrieren in Italien um den "Anteil am Konsumentenmagen"
- 2023-12-05 "Nach dem Jahreswechsel könnte die Nachfrage nach türkischen Äpfeln steigen"
- 2023-12-04 "Regen und Hagel bedeuten einen kleinen Rückschlag für die indische Traubensaison"
- 2023-12-04 "Spanische Kakis haben eine kürzere Saison, aber vom Geschmack her werden sie von Jahr zu Jahr besser"
- 2023-12-04 "Erdfreie, nickelfreie und nachhaltige Erdbeeren im Sommer"
- 2023-12-04 Ukrainische Unternehmen bauen ihre Präsenz auf dem globalen Beerenmarkt weiter aus
- 2023-12-04 'Apfelbestand wird bis zur nächsten Ernte ausreichen'