Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Italien erntet weniger Trauben wegen Dürre

''Momentan wenig billige Trauben auf dem Markt''

Die italienische Weintraubensaison hat anders angefangen als in den anderen Jahren. "Dieses Jahr waren noch Vorräte aus Übersee auf Lager und auch waren spanische Produkte auf dem Markt. Deshalb hat die Saison in Italien nicht mit sehr hohen Preisen angefangen", erklärt Henk Vlaeminck von Van Dijk Foods Belgium. "Seit voriger Woche sind die Preise wieder angestiegen. Bei manchen Sorten sogar bis 20 Cent das Kilo."



Weniger Ernte
Der Befrachter von Van Dijk Foods in Belgien hat gesagt, dass man in Italien wegen der Dürre viel weniger geerntet hat. "Er spricht von einem Verlust in seiner Firma von 20 bis 30 Prozent, aber auch andere Erzeuger haben weniger Volumen. Die Qualität ist dieses Jahr sehr gut. Weil die Weinreben weniger Trauben haben und wegen der Wärme haben sie einen höheren Brix-Gehalt."



Van Dijk Foods bietet namentlich kernlose Trauben an. "Italien geht von den Victoria auf die Italia über, Trauben mit Kernen. Wir arbeiten momentan mit den kernlosen weißen Jack‘s Salute (Rosé) Weintrauben. Die Anfuhr ist ziemlich beschränkt, und deshalb sind die qualitativ guten Trauben teuer. Momentan sind auf dem Markt wenig gute Trauben. Es ist nicht die Rede von einer Knappheit, aber auch nicht von einem Überangebot. Erwartungsgemäß wird der höhere Preis noch länger anhalten. Die Italiener hoffen es jedenfalls."

Für weitere Informationen:
Henk Vlaeminck
Van Dijk Foods Belgium
[email protected]
www.vandijkfoods.be

Erscheinungsdatum: