QTee ist schon in den Regalen
Vorgestern wurde in Belgien mit der Ernte der ersten Conference begonnen. "Die wurden auch am selben Morgen auf der Auktion zu Preisen zwischen 0,50 und 0,95 Euro/Kg verkauft. Hierbei handelt es sich um Preise ohne Verpackung. Kris lässt wissen, dass die Clubrasse QTee schon seit zehn Tagen auf dem Markt ist. "Die sind immer einige Wochen vor der Conference reif und liegen inzwischen schon bei Albert Heijn in Belgien und den Niederlanden und auch bei Aldi in Deutschland in den Regalen. Im späteren Verlauf der Saison werden wir auch für entferntere Bestimmungen sortieren. Die meisten haben nun noch die Forelle aus Südafrika." Von QTee ist die Ernte um einiges grösser als in der letzten Saison und kommt insgesammt auf 1,2 Millionen Kilo. "Das Volumen ist sogar mehr als verdoppelt. Es sind auch mehr Plantagen in Produktion gegangen. Wir sind sehr froh, dass die QTee sich als so frostbeständig erwiesen hat. Wenn man sich die Doyenne du Comice anschaut, die ist daran kaputt gegangen. In Belgien wird es von dieser Sorte in dieser Saison praktisch nichts geben."
Gute Qualität der Schale
Er fährt fort: "Wir konnten hier in Belgien noch einige Parzellen beregnen und sehen, dass die Birnen viel dicker sind. Durchschnittlich sind die Birnen 5 Millimeter kleiner als der Durchschnitt. Die Produzenten, die gut ausgedünnt haben, pflücken grössere Birnen. Was mich ausserdem überrascht, ist, dass die Qualität der Schale sehr gut ist. Im Frühjahr 1991 hatten wir einen vergleichbaren Frost. Das Resultat war eigentlich nur Klasse II. Die Birnen waren sehr rau und verformt. Nun ist an der Schale der Conference fast nicht zu sehen, dass es gefroren hat." Auch die Qualität der Innenseite der Birnen ist Kris' Ansicht nach, ganz gut. "In diesem Sommer gab es viel Sonne. Aus dem Grund liegt der Zuckergehalt viel höher als in den vorigen Saisons."
Für Vorhersagen im Bezug auf die Preise, ist es Kris' Ansicht nach noch zu früh. Es ist wirklich schwer einzuschätzen. Wir wissen, dass es mehr kleinere Birnen gibt, die dicken Birnen werden diese Saison also teuer sein. Europäisch gesehen, fällt die Ernte nur 1% niedriger aus. Wie es also mit den kleineren Grössen laufen wird, ist die Frage. Für die QTee haben wir gute Preise. Das kommt, weil es eine Clubsorte ist und wir es darum mehr selbst in der Hand haben."
Für mehr Informationen:
NV Fruithandel Wouters R&Co
Kasteellaan 21
3454 Rummen