Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Größere Anbaufläche für griechische gelbe Kiwis

Der griechische Exporteur George Kolios hat sich auf die Beschaffung und den Export von grünen und gelben Kiwis spezialisiert. Da das Unternehmen eine Monopolstellung beim Export der teuersten gelben Kiwi hat, hat es sich in den letzten Jahren zunehmend auf diese Sorte spezialisiert.

"Wir arbeiten mit Bauern unter Vertrag zusammen und wir wollen die Anbaufläche für gelbe Kiwis vergrößern. Wir haben bereits 30 Äcker mit Bäumen bepflanzt, allerdings wird es ein paar Jahre dauern, bis diese produktiv werden. In der Region Attica wollen wir weitere 20 Äcker bepflanzen. Die zusätzliche Produktion soll in Ländern wie Indien und Indonesien verkauft werden."


Neben den neuen 30 Äckern hat das Unternehmen auch 12 Äcker mit älteren Bäumen, die bereits voll produktiv sind. Die älteren Bäume bringen einen Ertrag von 350 Tonnen, während die neueren Bäume noch immer nur 30% ihrer vollständigen Kapazität produzieren, was weiteren 30 bis 40 Tonnen entspricht.

"Unsere wichtigste Marketingstrategie für gelbe Kiwis ist es, unsere Produktion in kleinen Mengen auf Länder in aller Welt zu verteilen. So können sich die Kunden und Verbraucher an das Produkt gewöhnen. Wenn wir die volle Produktion erreicht haben, können wir ihnen mehr gelbe Kiwis als vorher liefern. Durch diese Strategie werden wir Kiwis nach China, Indonesien, Länder im Mittleren Osten, die Niederlande, Deutschland und Spanien exportieren."



Die wichtigsten Märkte werden der Mittlere Osten und Asien sein, weil die Kunden auf diesen Märkten süße Obstsorten wie gelbe Kiwis bevorzugen. George liefert jedoch auch an arabische Länder wie Saudi Arabien, den Libanon, Jordanien und Ägypten. "Wir sind über unser Netzwerk auf diese Märkte gelangt. Wir haben Kunden aus diesen Regionen bei der Berlin Messe getroffen, wo sie erwähnt haben, dass sie unser Produkt mögen. Was den Libanon angeht, so hatten wir zuvor bereits grüne Kiwis dort hin exportiert. Die libanesischen Kunden kannten unsere Marke bereits."

George zufolge ist die Qualität der größte Vorteil des Unternehmens. Um diese Qualität beizubehalten, arbeitet sein Unternehmen mit Verträgen mit einer Laufzeit von sieben Jahren. Grüne Kiwi Bauern können einen Vertrag auch spontan auflösen, gelbe Kiwi Bauern hingegen sind dem Vertrag verpflichtet. Die gelben Kiwis werden unter der gleichen Schirmmarke verkauft.


Die Kolios Brüder von Kolios: Präsident, C.E.O. Christis Kolios und Geschäftsführer, Georgios Kolios

Der größte Vorteil von gelben Kiwis gegenüber grünen Sorten ist es, dass die gelben Sorten höhere Preise erzielen, wodurch sich viele lukrative Möglichkeiten ergeben. "Erst war es schwierig, gelbe Kiwis auf dem lokalen Markt zu platzieren, weil sie teurer waren und die Leute sie nicht kannten. Allerdings waren 90% der Verbraucher, die sie probiert hatten, von den gelben Kiwis überzeugt und kauften sie erneut. Die Kiwis sind vor allem für wohlhabendere Zielgruppen gedacht. Innerhalb von einem Jahr konnten wir unsere Verkaufszahlen für gelbe Kiwis verdoppeln."

Die ersten Ladungen, die letztes Jahr nach China exportiert wurden, waren sehr erfolgreich. "Es lief besser als geplant. Wir freuen uns darauf, unsere Exporte von grünen und gelben Kiwis in die arabischen Länder zu expandieren", sagt George abschließend.

Für weitere Informationen:

George Kolios
Kolios 
Mobile: 0030-693-685-920
Erscheinungsdatum: