Ein Bauer aus der spanischen Stadt Lepe wurde verurteilt, weil er illegal 800 Kopien der patentierten Blaubeersorte Snowchaser reproduziert hatte. Der Bauer tat dies in vollem Bewusstsein, dass er die nötige Zulassung der Rústicas del Guadalquivir S.L. nicht besaß. Diese ist der exklusive Lizenzgeber für bestimmte Blaubeerensorten in Spanien, einschließlich der Snowchaser.
Das Gericht der ersten Instanz von Ayamonte sprach das Urteil am 25. Mai 2017 und erwirkte so eine Gefängnisstrafe. Dem Bauern wurde ein Recht auf ein passives Stimmrecht entsagt, außerdem muss er eine Strafe in Höhe von 1.464 Euro zahlen.
Im Hinblick auf den Vorfall sagte Antonio Villarroel, Geschäftsführer von Geslive, in einem Statement, dass die Fälschung der Identität von Pflanzensorten, die für die Zucht bestimmt sind "ernsthafte Konsequenzen" für Züchter neuer Sorten hat, "die jedes Jahr Verluste in Millionenhöhe erleiden und mit ihnen der ganze Sektor."
"Dieser massive Betrug führt zu einem unfairen Wettbewerb und zwar nicht nur für autorisierte Saatgutproduzenten, sondern auch für die Produzenten, die jedes Mal brav ihre Gebühren für die Nutzung des Saatguts zahlen", betonte er.
Die Entwicklung von neuen Pflanzensorten und diese verfügbar zu machen ist nur möglich, wenn es kontinuierlich Investitionen in die kostenintensiven Forschungsprogramme gibt. Um die Verbesserung und Entwicklung dieser Programme zu garantieren, muss man die Arbeitsergebnisse der Züchter schützen und ihre Patentrechte respektieren.