Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
3D bedruckte Nahrungsmittelindustrie soll bis zum Jahr 2024 US$425 Millionen erreichen
3D bedrucktes Essen ist eine schnell wachsende Industrie und hat nur an der Oberfläche seines Potenzials gekratzt. Wie erwartet wird, erreicht die Industrie vor 2025 $425 Millionen, bei einer zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate von ungefähr 55% von 2018, gemäß einem neuen Bericht von MarketsandMarkets.
Kundengerecht angefertigte Schokolade und Kuchen sind zurzeit die größten Segmente des druckenden Nahrungsmittelmarktes, und der Bericht weist darauf hin, dass diese Nahrungsmittel wahrscheinlich das bedeutendste Wachstum erfahren werden.
Wie man erwartet, hält Nordamerika den größten Anteil des Marktes in 2018, aber, wie man erwartet, wächst der asiatische-pazifische Markt des für das 3D bedruckte Essen im schnellsten Tempo zwischen 2018-2025.
Einer der erfolgversprechendsten Bereiche für die Entwicklung liegt im Schaffen nahrhafter texturenmodifizierter Nahrungsmittel für die Älteren. Wie man schätzt, betrifft das Kau-Problem und Schlucken, bekannt als Dysphagia, ungefähr 4% der US-amerikanischen Bevölkerung, besonders die Älteren, mit nicht weniger als 40% von 70-Jährigen, die unter einer Form von Dysphagia leiden. Das kann zu größeren Ernährungsmängeln führen, und da die Bevölkerung älter wird, wird es wahrscheinlich ein drückendes Gesundheitsproblem werden.
Nahrungsmittelschöpfer verwenden bereits 3D Drucker. Barilla hat einen Wettbewerb gesponsert, bei dem 3D gedruckte Teigwaren geschaffen wurde. Der Sieger hat eine Nudelknospe kreiert, die in erblüht, wenn sie gekocht wird. Oreo hat einen 3D Drucker genutzt, der Sahne in anpassbare Muster, Geschmäcker oder Farben auf bereits gebackenen Plätzchen füllt. Soda- und Imbissschöpfer PepsiCo hat die Technologie verwendet, um einen Kartoffelchip mit tieferen Kämmen und mehr Knuspern zu schaffen.