Letzten Monat haben ERC, Qreenno und Propak bekannt gegeben, um sich als Eqraft zusammenzuschließen. Auf der Interpom | Primeurs in Kortrijk präsentierte sich das neue Unternehmen zum ersten Mal im schwarz/gelben Hausstil an das große Publikum. Ein gewagter Schritt, nachdem weltweit so viele Wiege- und Verpackungsmaschinen in den bekannten lila Farben abgeliefert wurden? "Wir bekommen viele direkte Fragen", bestätigt Sales Engineer Niek de Boer. "Aber Kunden begreifen, dass dieses Re-Branding passt bei dem Switch, den wir als integraler Ratgeber und Lieferant machen."
Adrien van Nes, Marco Maljaars, Wim de Rijder und Niek de Boer von Eqraft
Neben der starken Anwesenheit im Zwiebelsektor, wird Eqraft sich auch immer mehr auf das gesamte landwirtschaftliche Paket richten. "Momentan schlagen wir gerade mal 10 bis 15 % von unserem Umsatz aus dem Kartoffelsektor, aber wir sehen große Möglichkeiten, um den Baxmatic-Wieger für den Kartoffelsektor weiter zu entwickeln. Auch Pflanzgutproduzenten sind für uns ein aufkommender Markt", berichtet Wim de Rijder. "Optische Sortierung findet im Kartoffelsektor bereits seit Jahren statt, aber noch nicht auf intere Qualität. Wir erwarten, dass wir hiermit einen großen Schritt machen. In dem Moment, dass wir wirklich auf interne Qualität sortieren können, wird Klasse 1 nämlich eine ganz andere Klasse!"
"Wir haben alle Zutaten von Beratung, Entwurf und Zusammenstellung bis hin zur kompletten Mechanisierung und Automatisierung im Haus, um die Fabrik der Zukunft zu bauen. Wir verschieben von der Realisierung einer Verpackungslinie auf eine gesamte Produktionslinie. Damit bieten wir dem Kunden etwas komplett anderes. Wir werden nicht mehr mit unserem Maschinenpark zum Kunden gehen, sondern setzen uns zum Gespräch zusammen und besprechen, wie wir den Produktionsprozess erstellen können. Das wird immer mehr in die Richtung gehen, dass Kunden von ihrem Smartphone oder Tablet aus, die Fabrik steuern", erzählt Marco Maljaars.
Für weitere Informationen:
Eqraft
Fabrieksweg 2
8304 AT Emmeloord
Niederlande
+31 527 256 130
info@eqraft.com
www.eqraft.com


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Niederlande: Eine komplette Lebensmittelverarbeitungslinie für MultiGrow Grashoek & MultiFresa
- 2022-07-01 Innovative Lösungen, maximale Zuverlässigkeit, Performance und Präzision
- 2022-07-01 Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- 2022-06-30 "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- 2022-06-29 "In Deutschland ist die Nachfrage nach Kartoffel- und Zwiebelschälmaschinen größer als für Salat-Verarbeitungsmaschinen"
- 2022-06-29 Schneide-, Verpackungs- und Sortiermaschinen für die Gemüseindustrie verfügbar
- 2022-06-28 Online-Versteigerung von Maschinen für die kartoffelverarbeitende Industrie
- 2022-06-27 Spanien: Kiwi Atlántico investiert in Kiwi-Sortiertechnologie
- 2022-06-27 "Äpfel müssen heute mehr denn je genau und einheitlich sortiert und eingestuft werden"
- 2022-06-24 Erfreulicher Zuwachs in der Gemüsetechnik
- 2022-06-24 Obst- und Gemüseverarbeitungsmaschinen im Rahmen einer Online-Auktion
- 2022-06-23 Verarbeitungsmaschinen eines Kartoffelsortierunternehmens in der Online-Versteigerung
- 2022-06-23 Verpackungen mit neuen, unkonventionellen Materialien
- 2022-06-22 "Die Arbeit im Gewächshaus zu minimieren, ist unser größtes Ziel"
- 2022-06-21 Online-Versteigerung von Maschinen für die Gemüseindustrie in Oosterhout (NL)
- 2022-06-20 "Neuer automatischer Papierverpacker als Antwort auf die Nachfrage nach Papierlösungen"
- 2022-06-13 Fieldwork Robotics hat einen Roboter zum Pflücken von Himbeeren entwickelt
- 2022-06-10 Automatische Drohnen könnten Vögel von den Feldern vertreiben
- 2022-06-08 GRIMME UK und Haith stellen ihre Vision für die optische Sortierung vor
- 2022-06-07 Ein neues Konzept, um die Hauptprobleme mit herkömmlichen Sortiermaschinen zu lösen