Colruyt Group importiert wöchentlich mehrere Container Zitrusfrüchte, die mit Cool Rail, einer neuen Zugverbindung zwischen Valencia und dem Kölner Hafen transportiert werden. Die Container werden dann mit dem LKW in die Verteilerzentren in Halle gebracht und kehren mit leeren Kisten zurück nach Köln. Die Cool Rail Verbindung ist eine nachhaltige Alternative für den Straßentransport. Jeder Container legt 83 Prozent weniger Lastwagenkilometer zurück, was in eine reduzierte CO2 Emmission resultiert. Für Colruyt Group passt dieser Schritt in sein Streben nach nachhaltigerem Transport.
Volle Container
Dank der neuen Verbindung, kann Colruyt Group auch die Retourfahrten optimalisieren. In demselben Standort, wo das Zitrusfrucht abgeladen wird, werden die Container wieder mit sauberen EPS-Klappkisten für den Transport zurück nach Köln geladen. "So gehen die Container immer vollgeladen auf Reise und transportieren wir zu keinem Moment Luft", sagt Projektleiter Import Wim Verghote. "Außerdem benötigt man für das kombinierte Trajekt Valencia - Köln - Halle nur einen Tag länger, als mit dem Lastwagen. Daduch bleibt die Frische der Produkte garantiert.
De Cool Rail kann kurzfristig neben Zitrusfrüchten für die Colruyt Group auch andere frische Produkte wie Brokkoli und Salat von Valencia nach Köln transportieren. Im November werden zwei Züge pro Woche fahren. Das Ziel ist es, um fünf mal wöchentlich die Route abzulegen, je nachdem wieviele Partner sich bei der Initiative anschließen.
Nachhaltiger Transport
Für die Colruyt Group passt Cool Rail in sein Streben nach nachhaltigerem internationalen Transport, unter anderem durch den Wechsel von Lastwagen auf Bahn oder Schiff. Für die Produkte, die die Gruppe aus anderen europäischen Ländern importiert, wird bereits mehr als die Hälfte per Bahn oder Schiff transportiert. So werden 3.177.000 LKW-Kilometer auf den europäischen Strassen vermieden. "Wir sind froh, dass wir an dieser Initiative teilnehmen können", sagt Wim Verghote. "Und wir werden weiterhin nach Möglichkeiten suchen, wie wir unseren Gütertransport nachhaltiger gestalten können."
Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg
Cool Rail ist eine internationale Initiative von sechs Partnern aus Einzelhandel, Logistik und dem Transportsektor in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Wim Verghote: “Es ist bemerkenswert, dass soviele Partner miteinander zusammenarbeiten für nachhaltigeren Transport. Hoffentlich ist diese Initiative eine Inspiration für andere, um etwas zu unternehmen."
Cool Rail wurde durch den niederländischen Gemüse- und Fruchtgroßhandel Bakker Barendrecht, dem Logistikunternehmen Euro Pool System gegründet und wird durch den Hafen Rotterdam unterstützt. Sie arbeiten zusammen mit der Beratungsgesellschaft Mercator Novus, um Cool Rail zu entwickeln und in die Praxis zu bringen. Neben Colruyt nehmen auch die Einzelhändler Edeka und Albert Heijn (Holland) teil.
Für weitere Informationen:
Colruyt Groep
Patti Verdoodt
press@colruytgroup.com
+32 (0)2 363 55 45
+32 (0)473 92 45 10


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Neue Verbindung zwischen Valencia und Köln
Bahntransport von Frischprodukten reduziert CO2-Emmissionen mit 70 %
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 Weiterer Ausbau der britischen Aktivitäten mit neuem Depot in Doncaster
- 2022-07-01 Lebensmitteleinzelhandel: "Uglys" in der Filialbelieferung
- 2022-06-30 Nachfrage nach Laderaum bleibt gedämpft
- 2022-06-29 duisport und der Hafen Amsterdam bündeln ihre Kräfte bei der Entwicklung einer Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff
- 2022-06-28 Weltweit erster klimaneutraler Umschlagbetrieb erneut zertifiziert
- 2022-06-27 Akkumulation leerer Container in Rotterdam
- 2022-06-27 "Sobald es jedoch den Versandbereich erreicht, läuft alles vollautomatisch ab"
- 2022-06-24 Streik im Hamburger Hafen beendet
- 2022-06-24 "Wir haben bei Linde die Messlatte in Bezug auf Ergonomie, Sicherheit, Effizienz und Produktivität sehr hoch gelegt"
- 2022-06-24 So kann die Logistikbranche jetzt den Altersdurchschnitt senken
- 2022-06-23 "Schiene ist nicht bereit für mehr Güterverkehr"
- 2022-06-22 EHA-Geschäftsführer Jan-Oliver Heidrich: "Wir bieten Verlässlichkeit"
- 2022-06-21 Hohe Emissionen durch Lebensmittel-Transporte
- 2022-06-21 "Dank der guten Vorbereitung können wir die zusätzlichen Flüge vorerst bewältigen"
- 2022-06-20 Seatrade vergrößert seine Flotte
- 2022-06-17 Wegen der Inflation nicht in Panik verfallen
- 2022-06-17 Weltweit tätige Schifffahrtsunternehmen erzielten im ersten Quartal 2022 einen Gesamtumsatz von 42 Mrd. Euro
- 2022-06-16 Neue wöchentliche Bahnverbindung nach Mittel- und Osteuropa
- 2022-06-15 "Viele Kunden sind bereit, einen Aufschlag zu zahlen“
- 2022-06-15 "Die Digitalisierung der Logistik ist notwendig, um die Lebensmittelverschwendung zu verringern"