Die zehnte Auflage der Interpoma steht ganz im Zeichen der Internationalisierung. Die alle zwei Jahre ausgerichtete internationale Fachmesse für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels findet dieses Jahr vom 24. bis 26. November in der Messe Bozen statt.
Die gesamte Ausstellungsfläche der Messe Bozen von insgesamt 25.000 Quadratmetern ist komplett ausgebucht mit den 460 Firmen aus 24 Ländern: USA, Österreich, Belgien, Kroatien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Japan, Großbritannien, Israel, Italien, Niederlande, Polen, Tschechische Republik, Rumänien, Russland, Spanien, Schweiz, Ungarn, Irland, Südkorea, Slowenien, Portugal und Serbien. Für dieses Jahr werden 20.000 Besucher aus mehr als 70 Ländern erwartet.
Dank intensiver Werbung im Ausland und der Partnerschaft mit der italienischen Agentur für die Internationalisierung ICE werden über hundert Buyer und Delegationen von Unternehmen insbesondere aus Lateinamerika, Australien, China, Indien, Türkei, dem Nahen Osten, Südafrika und Russland nach Bozen kommen. Auch zahlreiche ausländische Journalisten der führenden internationalen Fachzeitschriften werden sich die Messe vor Ort ansehen. Für diese Gelegenheit wird eigens ein exklusiver Raum für den Empfang und die Verpflegung dieser Gäste für die Dauer der Veranstaltung bereitgestellt.
Viele von ihnen kommen auch für die geführten Besichtigungstouren, die während der Messe angeboten werden, um die modernen Vermarktungs- und Obstbaubetriebe in Südtirol kennen zu lernen. Viele interessieren sich aber auch für den renommierten und mit Spannung erwarteten internationalen Kongress "Der Apfel in der Welt", der für drei Tage rund zwanzig Referenten von internationalem Rang nach Bozen bringen wird, die brandaktuelle und zukunftsweisende Themen der Apfel-Branche in Bezug auf den Markt, die Verbraucher und die Innovationen in Wissenschaft und Forschung behandeln.
Abgerundet wird das hochkarätige Eventprogramm mit Veranstaltungen, die von Ausstellern und Partnern der Interpoma organisiert werden. Es beginnt am Donnerstag 24. November mit "Sortenprüfungen an Apfel und Birne: Methoden, Ergebnisse und Probleme", organisiert vom Versuchszentrum Laimburg und der Konferenz "Nachhaltiger Obstanbau, heute und morgen. Werkzeuge, Techniken, Kommunikation“ im Rahmen der „Agroinnovation“-Tour von Image Line. Am Freitag stehen "Neuentwicklungen in der Düngung", die von Assiconsult organisierte Fachtagung "Absicherung des Zahlungsverkehrs“ sowie "Die Blattläuse im Apfelanbau: gegenwärtige und zukünftige Bekämpfungsstrategien", präsentiert von Bayer, auf dem Programm. Am Nachmittag stellt das Unternehmen Vivai Mazzoni "BIBAUM ein innovatives und nachhaltiges Züchtungssystem für die Zukunft“ vor. In dem Symposium wird das innovative Züchtungssystem von Bibaum mit der Standardzüchtung Spindel verglichen.
Wie bereits bei den vergangenen Auflagen, organisiert die Allianz der italienischen Kooperativen ACI zusammen mit der Vereinigung der italienischen Produktions-genossenschaften Assomela ein Treffen auf höchster Ebene mit den wichtigsten Genossenschaften in Europa. Der Titel der Konferenz, an der dieses Jahr Delegierte aus Italien, Frankreich, Spanien, Holland, Belgien und Polen teilnehmen, lautet "Neuer Marktzugang und Förderung in Drittländern: Prioritäten für die europäische F&V- Genossenschaften und Erzeugerorganisationen im Kontext des russischen Embargos“. Die Notwendigkeit, neue Märkte zu erschließen und das so bald wie möglich, ist vor allem nach der Schließung des russischen Marktes für die europäische Obst- und Gemüsebranche und natürlich auch für den Apfelsektor eine Priorität. An der Veranstaltung werden auch Vertreter des italienischen Ministeriums für Landwirtschafts-, Ernährungs- und Forstpolitik, des Parlaments und der Europäische Kommission teilnehmen.
Es gibt also viele Neuheiten und interessante Veranstaltungen auf dieser Jubiläumsauflage der Interpoma, vom 24. bis 26. November 2016 in der Messe Bozen.
Für weitere Informationen: www.interpoma.it/de


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 Die BLE auf der didacta 2022: Bildung in Ernährung und Landwirtschaft
- 2022-05-25 Ausstelleranmeldung ab sofort möglich
- 2022-05-24 Fachmesse Fructura öffnet nach vier Jahren wieder ihre Pforten
- 2022-05-24 "Die Zukunft der Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung - KI in der Lebensmittel- und Landwirtschaftsautomatisierung"
- 2022-05-23 Deutscher Pilzsektor tagt in den Niederlanden
- 2022-05-20 VLAM blickt auf eine erfolgreiche königliche Mission im Vereinigten Königreich zurück
- 2022-05-19 Qualität erkennen bei Steinobst
- 2022-05-19 Interpoma zeichnet Innovationen für das Wassermanagement im Apfelanbau aus
- 2022-05-18 Limgroup Experience Days 2022, ein Blick hinter die Kulissen
- 2022-05-18 Über 250 Besucher und Partner informierten sich über Innovationen in Sachen Obst und Gemüse
- 2022-05-17 Fotobericht: Schnellere, qualitativ hochwertigere und energiesparende Trocknung
- 2022-05-17 Fotoreportage: PREGA 2022 Konferenz in Budapest
- 2022-05-17 Neuer Markenauftritt für Fruit Logistica und Asia Fruit Logistica
- 2022-05-16 Bockerode ist 2022 wieder Mittelpunkt der europäischen Kartoffelbranche
- 2022-05-13 Chancen und Umsatz mit Convenience
- 2022-05-13 Internationale Fachexperten diskutieren Hagel- und Frostschäden an Beeren
- 2022-05-12 Neue Fachmesse für innovative und nachhaltige Anbau- und Zuchtmethoden der Zukunft
- 2022-05-12 300 000 Besuchende bei der Sonderschau
- 2022-05-11 Meinungen und Eindrücke von einigen Teilnehmenden
- 2022-05-11 Sensorik bei Obst und Gemüse