Die Hamburger OPDR, als Teil der CMA CGM Group, hat drei seiner bewährten Dienste optimiert, die Marokko mit Nordeuropa und Russland verbinden: Die Dienste DUNKRUS, AGAX und CISS bedienen damit pünktlich zur marokkanischen Zitrusfrucht- und Gemüsesaison die erhöhte Nachfrage und überzeugen mit optimierten Hafenrotationen und hervorragenden Transitzeiten.
Die neu überarbeiteten Dienste bieten exzellente Voraussetzungen für schnelle und verlässliche Verschiffungen marokkanischer Exportprodukte in Kühlcontainern in die strategisch wichtigen Konsummärkte in Nordeuropa. Mit insgesamt vier wöchentlichen Abfahrten aus Marokko verbinden die Dienste den nordwestafrikanischen Staat mit einer Vielzahl europäischer Länder: Spanien (inklusive Kanaren), Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, England und Russland werden bestens vernetzt.
Die miteinander kombinierten Dienste DUNKRUS und AGAX wurden um zusätzliche Anläufe in Agadir, Tanger-Med und Sankt Petersburg erweitert, wodurch die Kunden in nur zehn Tagen auf eine direkte Verbindung zwischen Marokkos wichtigsten Häfen für den Export von Agrarprodukten und Russland – dem größten Konsummarkt marokkanischer Zitrusfrüchte – zurückgreifen können. Auf dem Weg in den Ostseeraum machen die sechs eingesetzten Schiffe, die mit ausreichend Reefer-Plugs ausgestattet sind, nach nur viereinhalb Tagen einen Zwischenstopp in Rotterdam. Das Container Terminal Saint Petersburg (CTSP) wird nur fünf Tage später angelaufen.
Des Weiteren bietet OPDR einen wöchentlichen Dienst zwischen Marokko, den Kanaren und Nordeuropa: Der CISS-Dienst verbindet Agadir und Casablanca mit Hamburg, Rotterdam und dem Vereinigten Königreich (Tilbury), mit Zwischenstopps auf Teneriffa, Las Palmas und der Iberischen Halbinsel – beste Voraussetzungen für Reefer-Verschiffungen aus den fruchtreichen subtropischen Regionen nach Nordwesteuropa.
Alle Dienste von OPDR sind mit hochmodernem Reefer-Equipment ausgestattet, was den sicheren und verlässlichen Transport leicht verderblicher Produkte ermöglicht. Hinsichtlich Kapazität werden die eingesetzten Container ebenfalls den OPDR-Standards gerecht: 40- und 45-Fuß palettenbreite High Cube-Reefer bieten den Kunden ein größeres Ladevolumen. OPDRs attraktive Transshipment-Lösungen nach Skandinavien oder ins Baltikum, z.B. über den neu eingeführten PENN-Dienst, der Rotterdam mit der Ostküste des Vereinigten Königreichs und Oslo verbindet, runden das Portfolio ab.
Durch die jahrzehntelange Erfahrung von Verschiffungen temperatursensibler Waren und als Teil der CMA CGM Group, der größte Carrier für den Agrarprodukt-Transport in Kühlcontainern von Marokko in den Rest der Welt, ist OPDR ein Spezialist im Short Sea-Segment und kann auf ein umfangreiches globales Expertennetzwerk zurückgreifen.
Quelle: Hafen Hamburg

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
OPDR optimiert seine Marokko-Dienste:
Beste Voraussetzungen für den Export marokkanischer Zitrusfrüchte
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-27 Fischspediteur erweitert um Tiefkühlkost sowie Obst und Gemüse
- 2023-03-23 HHLA schließt herausforderndes Jahr 2022 mit gutem Ergebnis ab
- 2023-03-22 “Spanien ist das Tor nach Südeuropa und einer der wichtigsten europäischen Märkte für Frischwaren"
- 2023-03-22 "Um das Beste aus der Ladung herauszuholen, genügt ein einfacher Schritt"
- 2023-03-21 Südafrikas Traubenertrag der Kalenderwoche zehn fällt 92 Prozent niedriger aus als in der letzten Saison
- 2023-03-20 "Dank unserer vernetzten Lösung können die per Container transportierten Güter in Echtzeit verfolgt werden"
- 2023-03-16 Stabiler Kühltransportmarkt mit rückläufiger Tendenz bei den Raten
- 2023-03-14 DB Schenker realisiert bahnbrechendes automatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum in Spanien
- 2023-03-14 "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- 2023-03-13 FourKites und Spotos bündeln Kräfte, um europäischen Verladern Lieferkettentransparenz in Echtzeit zu bieten
- 2023-03-09 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2023
- 2023-03-07 "Transport sicher und billig gestalten"
- 2023-03-06 "Thermohaube verlängert die Haltbarkeit und reduziert Temperaturschäden entlang der Logistikkette"
- 2023-03-01 Innovationsprojekt verbessert Lagerfähigkeit von Äpfeln und Birnen
- 2023-02-28 "Man setzt vermehrt auf Reparaturen und Recycling anstatt in neue Lagerboxen zu investieren"
- 2023-02-27 Hexkoel verzeichnet Rekordeinnahmen bei Tafeltrauben inmitten von Stromausfällen
- 2023-02-27 "Es ist wichtiger denn je, die Warenströme zu bündeln und somit die Effizienz zu steigern"
- 2023-02-22 Maßnahmen gegen die Auswirkungen des starken Windes werden forgesetzt
- 2023-02-21 Vom 7,5 Tonner zum 3,5 Transporter sprintet die Maut
- 2023-02-21 Weltpolitische Lage beeinflusst das Ergebnis des Hamburger Hafens