Der aktuelle REWE Group Online-Nachhaltigkeitsbericht 2013/2014 mit dem Titel „Wir sind mittendrin“ wurde in der Kategorie „Communication Design 2016“ für seine hohe Designqualität mit dem Red Dot Award 2016 ausgezeichnet. Am 4. November wurde der renommierte Preis, um den sich in diesem Jahr Projekte aus 46 Ländern beworben hatten, im Rahmen einer Gala mit rund 1.200 geladenen Gästen im Konzerthaus Berlin überreicht. Eine 26-köpfige Jury von Designgrößen aus aller Welt, Journalisten und Branchenkennern hatte zuvor mehrere Tage lang über die Vergabe der begehrten Preise entschieden. Besonders hervorgehoben hat die Jury die barrierefreie und klare Gestaltung der Online-Publikation. Neben dem Nachhaltigkeitsbericht erhielt ebenso der Geschäftsbericht 2014 der REWE Group den Red Dot Award „Communication Design 2016“.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Der Bericht ‚Wir sind mittendrin‘ ist unser erster reiner Online-Nachhaltigkeitsbericht. Unser Ziel war es, mit dem Bericht möglichst viele Stakeholder anzusprechen und modernen Nutzungsgewohnheiten Rechnung zu tragen. Wir freuen uns, dass uns dies offensichtlich gelungen ist“, erklärt Nicola Tanaskovic, Leiterin Corporate Responsibility der REWE Group.
Der REWE Group Online-Nachhaltigkeitsbericht 2013/2014
„Wir sind mittendrin“ – unter diesem Titel präsentiert die REWE Group den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht, der von akzente kommunikation und beratung umgesetzt wurde. Damit dokumentiert das Unternehmen sein nachhaltiges Engagement für die Jahre 2013 und 2014 in den vier Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie: „Grüne Produkte“, „Energie, Klima und Umwelt“, „Mitarbeiter“ und „Gesellschaftliches Engagement“. Erstmals erscheint der Bericht ausschließlich in digitaler Form im Internet.
Er ist online unter www.rewe-group-nachhaltigkeitsbericht.de/2014 einzusehen.
Der Red Dot Award
Die Ursprünge des Red Dot Design Awards reichen bis ins Jahr 1955 zurück. Um die Vielfalt im Bereich Design fachgerecht zu bewerten, unterteilt sich der Award in die drei Wettbewerbe „Red Dot Award: Product Design“, „Red Dot Award: Communication Design“ und „Red Dot Award: Design Concept“ – jeder wird einmal jährlich organisiert.
Der Red Dot Award Communication Design steht für die international besten Kampagnen, Marketingstrategien und Kommunikationslösungen. In insgesamt 21 Kategorien können Teilnehmer aus aller Welt ihre Kompetenzen unter Beweis stellen. Bewertet wurden die zahlreichen Kommunikations- und Designprojekte von 26 Branchenexperten während eines mehrtägigen Jurierungsprozesses. Der Red Dot Award Communication Design wird jährlich vom Design Zentrum NRW ausgerichtet und wendet sich an alle kreativen Köpfe aus Agenturen oder Designbüros, Freelancer und kampagnenstarke Unternehmen. Die 26-köpfige Jury besteht aus Designgrößen aus aller Welt, Journalisten und Branchenkennern.
Für weitere Informationen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation
Tel: +49 221 149 1050
Fax: +49 221 138898
Mail: presse@rewe-group.com


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Internationale Auszeichnung in der Kategorie „Communication Design 2016“
Online-Nachhaltigkeitsbericht der Rewe Group gewinnt Red Dot Award 2016
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-24 Einzelhandel mit Lebensmitteln mit real 7,8 % weniger Umsatz
- 2022-05-23 "Umfassende Maßnahmen, damit genießbare Lebensmittel nicht im Müll landen"
- 2022-05-20 Umsatzsteigerung von 125,3 Mrd. Euro im Vorjahr auf insgesamt 133,6 Mrd. Euro
- 2022-05-20 Sainsbury will Plastikverpackungen bei Bananen abschaffen
- 2022-05-18 ALDI legt mit neuer Kampagne den Fokus auf die Frischekompetenz
- 2022-05-17 Coop und "Alliance Gemüse Schweiz" stärken die Inlandproduktion
- 2022-05-17 Deutscher Frucht Preis: REWE stellt zwei Bundes- und vier Landessieger
- 2022-05-16 Kriegsfolgen belasten Metro
- 2022-05-13 10 Jahre nachhaltige Partnerschaft mit FAIRTRADE
- 2022-05-10 Video: Erhebliche Preisunterschiede bei Obst und Gemüse im LEH
- 2022-05-09 Bei Obst und Gemüse werden durch Sonderverkäufe Ernteüberschüsse vermarktet
- 2022-05-06 "Die Schweiz könnte im Winter nicht überleben mit unserem Gemüse"
- 2022-05-06 "Stärke, hervorragende Qualität und Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt"
- 2022-05-05 Video: Lieferdienste im Vergleich - Welcher bringt's am schnellsten?
- 2022-05-04 Deutlicher Rückgang der Schweizer Detailhandelsumsätze um 5,9% im März 2022
- 2022-05-04 REWE Green Farming in Wiesbaden ist "Store of the Year 2022"
- 2022-05-04 "Massen-Einzelhändler suchen nach Neuheiten"
- 2022-05-03 Online-Kampagne "Fruits of Love 2.0" geht an den Start
- 2022-05-02 "Heute für Morgen"
- 2022-04-29 60% der Befragten würden Lieferservice des stationären Einzelhandels nutzen