Eine Firma in der Gegend von Acate, Provinz von Ragusa, Sizilien. Die Brüder zweier Familien haben die Firmenleitung: die Verantwortlichen für die Produktion sind die Brüder Castiglione und für den Handel die Brüder Celeste. Gaetano Celeste, Mitbegründer von der Agricola Tre C: "Die Firma entstand aus der Initiative von Freunden, die die Aktivität mit wenigen Hektar begonnen. Man konnte immer mehr Leuten Arbeit verschaffen, und so bei der Entwicklung der Wirtschaft für ein fruchtbares Gelände, für den Landbau geeignet, mitzuwirken. Die Aktivität erweiterte sich auf eine Oberfläche von 65 Hektar, davon sind 37 komplett mit Gewächsanlagen belegt. Der Produktionszyklus hat eine 12monatige Dauer, ab Ende August diesen Jahres bis Ende August im nächsten Jahr. Die Ernte der Produkte startet ab Mitte November bis Ende Juli."
Die Produktion konzentriert sich im Großen auf die Tomate, an der Rispe geerntet, mit folgenden Varietäten:
- Kirschtomate, ca 2,5 Millionen kg;
- Datteltomate ca 1 Million kg;
- kleine Pflaumentomate ca 2,5 Millionen kg
;
- Tomate Camone ca 300.000 kg
Was die rote Rispentomate angeht, liegt die aktuelle Produktion bei 5.000.000 kg: es handelt sich um ein Produkt, das die Firma mit Interesse beschaut und schon im nächsten Jahr erwägt man, bei günstiger Bestätigung auf dem Markt, eine Umsetzung der Produktion.
Die Kultivation des Produktes wird bei jedem Schritt vollständig beaufsichtigt, und wird auf dem gesamten nationalen Gebiet gehandelt. Ca 30% des Produktes werden exportiert, in Reihenfolge: Malta, Schweiz, Griechenland, Rumänien, und in kleiner Menge in andere europäische Länder.
"Im Moment beliefern wir nicht die GDO nicht - grande distribuzione organizzata - auch wenn es uns interessierte. Dieses Jahr präsentieren wir unser Produkt in Verpackungen aus Karton, 3 bis 6 kg. Unser Objektiv ist es, unser schön anzuschauendes Produkt auf die Tische unserer Konsumenten zu bringen, aber vor allem lecker zu essen: dank unserer Sonne und unseres Mikroklimas haben wir ein exzellentes Nischenprodukt."
Ein Mikroklima, das während des Winters 2015/2016 auf eine harte Probe gestellt wurde und nicht nur das. Gaetano erinnert sich: " Leider, wegen der zu hohen Temperaturen, Konkurrenz aus den afrikanischen Ländern, und der Türkei, die zu viel Ware auf den europäischen Markt gebracht hat, wurde die sizilianische Produktion durch den Preiskollaps abgestraft. Wir konnten Schadensbegrenzung machen, und unter großem Bedauern muss ich sagen, dass viele landwirtschaftliche Betriebe, wie der unsere, einen dramatischen Abschluss hatten, bis zur Geschäftsaufgabe."
Wenige Tage bis zur Kampagne 2016/ 2017
"Als zukünftiges Objektiv, im Lauf von 2 Jahren, wollen wir 50 Hektar Gewächshausanlagen erreichen und somit die Qualität unserer Produkte verbessern. Am 15. November beginnen wir die Handelskampagne 2016/ 2017."
Für weitere Informationen:
Società Agricola Tre C Srl
Kontakt Gaetano Celeste
97011 Acate (RG)
Italien
Mobile 0039-335 1634992
Email: tceleste@alice.it
Facebook: www.facebook.com/trec.srl


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 WALTHER Faltsysteme erwirbt die Mehrheitsanteile an der Formex Plastik GmbH
- 2022-07-04 ALDI SUISSE baut größte Solarstrom-Anlage des Kantons St. Gallen
- 2022-07-04 Neue Verarbeitungs- und Fotovoltaikanlagen gegen steigende Energiepreise
- 2022-07-01 Die Tür zum Export öffnen
- 2022-06-30 Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- 2022-06-30 Königlicher Hordijk gründet Hordijk Verpackungen GmbH
- 2022-06-29 Generalversammlung der REWE-ZENTRALFINANZ eG
- 2022-06-29 111.111 Euro für "Zukunftsstiftung Landwirtschaft" - Händler ist auf Öko-Feldtagen in Villmar
- 2022-06-29 Österreichische Hagelversicherung feiert 75-jähriges Bestehen
- 2022-06-29 "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- 2022-06-29 HDG Survey Group: Sechs operative Gesellschaften, die sich um das Qualitätsmanagement der O&G-Unternehmen weltweit kümmern
- 2022-06-28 "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco