Die METRO AG hat gemeinsam mit 40 weiteren Unternehmen und Verbänden aus Industrie und Handel die Unternehmenserklärung zum Entwurf des Klimaschutzplans 2050 für Deutschland unterzeichnet. Damit unterstützt die Metro Group nicht nur die Bestrebungen für mehr Energieeffizienz in Deutschland, sondern setzt ihr eigenes Engagement für Klimaschutz konsequent fort. Mit einem Ende vergangenen Jahres ausgegebenen Klimaschutzziel für 2030 will die Metro Group durch unternehmensweite Energieeffizienzmaßnahmen die Nutzung natürlicher Kältemittel und die Eigenproduktion erneuerbarer Energien weltweit je Quadratmeter Verkaufsfläche 50 Prozent Kohlendioxid gegenüber 2011 einsparen.
"Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen zum Schutz des Klimas ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir sind davon überzeugt, dass Klimaschutz zudem Arbeitsplätze schafft und die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen erhöht", sagt Heiko Hutmacher, Personalvorstand der Metro AG und zuständig auch für Nachhaltigkeit. "Die Unterzeichnung der Erklärung zum Klimaschutzplan 2050 ist für uns auch ein Stück weit eine Bestätigung unserer eigenen ambitionierten Klimaschutzziele und unserer bisherige Arbeit in diesem Bereich."
Die Metro Group ist in diesem Jahr erneut als Branchenbester sowohl im international bedeutenden Nachhaltigkeitsindex Dow Jones Sustainability World als auch Europe gelistet. Zudem ist sie Branchenführer "Carbon Disclosure Projekt 2016 Verbrauchsgüter" in der DACH Region. Dazu beigetragen haben Energieeinsparinvestitionen insbesondere in moderne hocheffiziente Beleuchtung, Tageslichtnutzung und Kühlmöbel sowie mittlerweile mehr als 100 Großmärkte, die CO2-Kältetechnik verwenden und der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Großhandelsmärkten in China, der Türkei, Deutschland, Spanien und Italien. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 konnte die Metro im chinesischen Dongguan den ersten "grünen Markt" in Betrieb nehmen. Im russischen Nishni Novgorod wird gemeinsam mit EON ein Blockheizkraftwerk betrieben. Vor wenigen Wochen wurde von Metro Cash & Carry Deutschland, Real, Media-Saturn, weiteren Unternehmen der Metro Group sowie Galeria Kaufhof das Energieeffizienznetzwerk "Handel im Wandel" mit dem Ziel gegründet, bis 2018 100 Gigawattstunden Energie einzusparen.
Der Klimaschutzplan soll Unternehmen eine Handlungsgrundlage dafür geben, mit nachhaltigen Innovationen international führend zu sein und die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutzes dadurch optimal nutzen zu können. Die Metro AG erklärt gemeinsam mit den Unterstützern und Mitzeichnern der Erklärung, dass Unternehmen Planungssicherheit benötigten, um bei Klimaschutz und Energiewende vorangehen zu können. Darum sei es wichtig, dass sich der Klimaschutzplan mit einem eindeutigen Klimaziel am oberen Rand des derzeitigen Zielkorridors von 80 bis 95 Prozent Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2050 ausrichtet. Zudem sollten Sektorziele für 2030 vorgegeben werden, um die Entwicklung konkreter Pläne zur Dekarbonisierung sowie neuer Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Darüber hinaus heißt es in der Erklärung, dass der Klimaschutzplan den Weg zu deutlich mehr Energieeffizienz und zum zügigen Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien aufzeigen solle.
Die von 41 Unternehmen und Branchenverbänden unterstützte Erklärung erscheint mit Blick auf den geplanten Kabinettsbeschluss zum Klimaschutzplan am 9. November und kurz vor dem Inkrafttreten des Paris-Abkommens am 4. November.
Für weitere Informationen:
METRO AG
Metro-Straße 1
40235 Düsseldorf
Tel +49 (0) 211 68 86-42 52
Fax +49 (0) 211 68 86-20 01
Email: presse@metro.de
www.metrogroup.de

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Lebensmitteleinzelhändler stellt Sieger in allen Hauptkategorien des Branchenpreises
- 2022-06-29 Thünen-Institut stellt erste Erfolge bei der Reduzierung der Abfallmengen im Groß- und Einzelhandel fest
- 2022-06-27 Casino Group: Kameras in den Regalen um Bestandslücken bei Obst und Gemüse zu vermeiden
- 2022-06-24 Einweg-Plastiktüten sind trotz Verbots zurück
- 2022-06-24 Billige Bananen und jede Menge Gewächshausgemüse aus eigener Erzeugung
- 2022-06-24 Feierlicher Spatenstich für ein weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum
- 2022-06-23 Migros führt die Rangliste an, Coop auf Platz 3
- 2022-06-23 Frankreich: Erzeuger von Steinobst besuchen Geschäfte und kritisieren "Einkaufspreis"-Aktionen
- 2022-06-22 Lebensmittelverschwendung rückt vermehrt in den Vordergrund
- 2022-06-22 "Heimisches Spargelsortiment füllt während der Saison die Regale"
- 2022-06-15 40 Produktinnovationen bis Jahresende geplant
- 2022-06-09 Bio-Supermarkt Alnatura lässt bald per Gorillas liefern
- 2022-06-08 "Wir sehen uns gut gewappnet, was immer auch kommt"
- 2022-06-07 Frische Kirschen und Heidelbeeren aus der Region
- 2022-06-03 "Wir wollen ein attraktives und vertrauenswürdiges Unternehmen für Mitarbeiter und Kunden sein"
- 2022-06-02 Größter Umsatzrückgang im Lebensmitteleinzelhandel seit 1994
- 2022-06-02 254 Euro mehr allein für Lebensmittel
- 2022-06-01 NGOs kritisieren europäische Einzelhändler, weil sie nicht alles tun, um die Plastikverschmutzung zu verringern
- 2022-05-31 Marktrelaunchprogramm trägt zur Steigerung der Einzelhandelsumsätze bei
- 2022-05-30 Über 2.500 Tonnen Lebensmittel gerettet