Im Herbst wird immer viel Kohl gegessen. Laut des belgischen Erzeugers José Dequidt, der viele verschiedene Kohlsorten anbaut, ist die Nachfrage nach Rosenkohl momentan gut. ''Wir beobachten einen geringeren Ertrag, ungefähr die Hälfte des erwarteten Volumens. Ursache ist der warme Sommer. Man muss tüchtig arbeiten, um sie qualitativ gut auf den Markt zu bringen, aber wir bemerken, dass die Anstrengungen geschätzt werden. Die Preise sind gut und hoffentlich bleibt das vorläufig so. Beim Gemüse im Allgemeinen: wenn wir als Erzeuger unser Angebot immer etwas niedriger halten als die Nachfrage, bekommen wir bessere Preise.''
Roter und weißer Spitzkohl
José bietet auch zwei verschiedene Spitzkohlsorten, der weiße (gewöhnliche) und die rote Variante. ''Der Absatz des roten Spitzkohls ist ziemlich schwierig. Wir bemerken, dass einige Gastronomiekunden interessiert sind, aber der Handel hat weniger Interesse. Ich möchte natürlich einen ehrlichen Preis erhalten, also das ist manchmal auch ein Diskussionsthema. Der gewöhnliche weiße oder grüne Spitzkohl ist in den Niederlanden sehr bekannt, in Belgien fängt es gerade erst an. Der weiße Spitzkohl erlebt hier einen Vormarsch und wird flott verkauft. Leider konnte ich die große Nachfrage nicht erfüllen. Ich bemühe mich, in Zukunft fünf bis sechs Monate lang, weißen Spitzkohl anbieten zu können. Den Roten will ich nur noch anbauen, wenn die Nachfrage besser wird.''
Spargelkohl
Wenn es sich um den Spargelkohl handelt, ist er sehr positiv. "Es ist ein Produkt, dass wir in nächster Zeit vollauf ernten werden. In der Periode vor Weihnachten bemerken wir eine gute Nachfrage: die Leute wünschen sich etwas Spezielles auf dem Teller. Der Spargelkohl sind die Seitentriebe der Brokkolipflanze."
Frivolettes
Nach José wird der Flower Sprout immer bekannter. "Ich bekomme sogar eine Nachfrage aus anderen Erdteilen. Inzwischen haben wir die ersten Schälchen schon geerntet und ich erwarte eine gute Saison für dieses Produkt. Inzwischen bauen wir eine neue Rasse an von Syngenta, nicht die Flower Sprouts, sondern die Frivolettes. Diese sind was den Geschmack und die Präsentation betrifft, bestimmt nicht schlechter als die Flower Sprout."
Für weitere Informationen:
José Dequidt
Romanestraat 22 /A
8647 Pollinkhove
Belgien
T: +32 58 28 98 31
M: +32 495 23 61 00
jose.dequidt@skynet.be


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 "Ich glaube, dass der Markt für Blattgemüse grenzenlos ist"
- 2022-05-25 "Angebote sind auf dem niedrigsten Level, noch billiger kann es nicht werden"
- 2022-05-25 Eine neue Verarbeitungslinie für Fenchel in Italien
- 2022-05-25 "Wenn der Gaspreis in der Nähe eines Euros hängen bleibt, werden die Kosten in der Kette weitergegeben werden müssen"
- 2022-05-24 Zurückhaltende Nachfrage – Herausforderndes Jahr für Spargelanbauer
- 2022-05-24 "Tomatenpreis bleibt auf gutem Niveau"
- 2022-05-24 Video: Hagel beeinträchtigt Rhabarerernte im Thurgau
- 2022-05-24 "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- 2022-05-24 "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- 2022-05-24 "Die Spargelernte in der Nacht hat große Vorteile"
- 2022-05-23 "Wir werden etwa 5 bis 10% mehr frischen weißen Spargel verkaufen als 2019"
- 2022-05-23 2.000 Hektar Karotten in Andalusien warten auf Käufer
- 2022-05-23 "Wenn man Gemüse verzehrt, wen kümmert es dann, ob es ein wenig schief oder zerkratzt aussieht?"
- 2022-05-23 "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- 2022-05-20 "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- 2022-05-20 Produktion von Fleischersatz weiter gestiegen
- 2022-05-20 Maisversorgung wird enger
- 2022-05-20 "Heimisches Gemüse ist gefragt, die Flächen dafür steigen"
- 2022-05-19 "Die Blumenkohlsaison hat ohne Verzögerungen begonnen"
- 2022-05-19 "Mini-Romana ermöglicht höhere Erträge und somit eine bessere Flächenauslastung"