Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Luca Granata

Birnen enthalten keine Schadstoffe und viele gute Inhaltsstoffe

"Birnen werden zum Trend werden, wenn Bauern lernen, wie sie sie promoten müssen. Die Leute können sie in ihren Lunchboxen mit zur Arbeit nehmen und ganz einfach schneiden," erklärte Luca Granata, Geschäftsführer von Opera, während eines Meetings, das von Consorzio della Pera Igp Emilia Romagna organisiert wurde, beim Festival internazionale di cultura e giornalismo in Ferrara. Das Meeting wurde von Cso Präsident Paolo Bruni und Ernährungswissenschaftlerin Mirella Giuberti vom Vergani Navarra Institut moderiert.


Paolo Bruni von Cso spricht über das Meeting in Ferrara.

Italien ist weltweit der führende Birnenproduzent und dadurch ist das Obst sogar zum Symbol des Landes geworden. Es ist das fünftbeliebteste Obst weltweit und hat in Italien einen 90%tigen Penetrationsindex.

 

"Birnen sind ein modernes Obst, weil sie nicht nur die Bedürfnisse der Leute decken, sondern auch ihre derzeitigen und zukünftigen Wünsche erfüllen."


Das Meeting während des International Festival in Ferrara.

"Birnen enthalten keine Schadstoffe, wie Palmenöl, gesättigte Fettsäuren, Cholesterol, Laktose, Gluten, Alkohol oder zusätzlichen Zucker und sind auch nicht genmanipuliert. Für uns ist das ganz offensichtlich, aber die Kunden sind sich darüber nicht bewusst.

Außerdem enthalten sie kein Fett und 100 Gramm Fruchtfleisch haben nur 40 Kalorien. Zudem ist es ein neutrazeutisches Obst, das einen hohen Wassergehalt hat, der von den Wurzeln gefiltert wird und dadurch einen geringen Kalium-, Calcium und Salzgehalt hat und somit perfekt für die Re-Hydrierung geeignet ist.

"Denken Sie, dass die Leute all dies wissen? Denken Sie nur einmal an die Minderalwassermarke, die ihr Marketing auf den Fakt ausgerichtet hat, dass man durch das Wasser öfter auf Toilette muss. Ist das bei Wasser nicht immer so? Und dennoch verbinden wir die Marke fortan mit dieser Information."


Von links nach rechts : Luca Granata, Paolo Bruni und Mirella Giuberti.

"Es ist ein gutes Produkt, das zu 100% in Italien hergestellt wird und zwar von 3000 verschiedenen Unternehmen, nicht von einem Multinationalem. Wenn man Birnen kauft, hilft man der lokalen Wirtschaft. Können Sie sich ein moderneres Obst, als dieses vorstellen? Ich mir nicht. Wir müssen das, was wir haben, aus einer anderen Perspektive betrachten. Wir tendieren dazu, ignorant zu sein und Journalisten müssen gegen diese Ignoranz kämpfen und korrekte Informationen liefern."


Einige der Bauern beim Meeting.

Ernährungswissenschaftlerin Mirealla Giuberti berichtete, dass "es keine Proteine oder Fette in Birnen gibt, daher haben sie sehr wenig Kalorien. Den Großteil des Zuckergehalts macht Fruktose aus und, während Glukose Insulin benötigt, um verarbeitet werden zu können, braucht Fruktose diesen Stoff nicht. Daher ist das Obst perfekt für Menschen mit einer geringen Glukosetoleranz. Außerdem hat der andere vorkommende Zucker, Sorbtol, wenige Kalorien und wird nicht vollständig auf einem intestinalen Level absorbiert. Zu guter letzt enthält das Obst Ballaststoffe und Cellulose. Dieser Stoff sättigt und hilft der Darmbewegung und Pektin, der die Aufnahme von Glukose und Cholesterol verlangsamt. Außerdem sind Birnen antioxidierend, dank ihres Anthoyanin- und Zeaxanthingehalts."


Granata stellt 4er-Pack vor.

"Und dabei dürfen wir nicht vergessen, dass Birnen gut schmecken. Man nehme einfach ein paar Stücke Gorgonzola Käse dazu, vier Stücke Abate Birne, zwei Nüsse und ein wenig Endiviensalat und man hat einen köstlichen Salat. Oder man genießt eine reife Kaiserbirne mit ein wenig Parmesankäse und einem Glas Lambrusco. Oder noch besser: Birnen mit dunkler Schokolade und einem Schnaps. Man kann sie für alles benutzen, sie passen sehr gut zu italienischen Rezepten. Und die Birnen schmecken auch ohne alles sehr lecker. Versuchen Sie mal ein anderes Obst zu finden, das so vielseitig ist. Trotz all dieser Fakten, ist es schwierig Birnen zu verkaufen."


Take away, eine reife Birne geschützt durch einen Single-Fruit Container.

Wie kann der Konsum angekurbelt werden? Operas Geschäftsführer hat ein paar Wege vorgestellt, es den Kunden leichter zu machen, sich für Birnen zu entscheiden. "Es gibt Single-Fruit-Behälter, in denen man die Birnen mit ins Büro oder zur Schule nehmen kann. Dann haben wir auch noch Birnenstücke, so dass die Kunden auch die Schale mit essen können, in der die meisten Nährstoffe und die meiste Cellulose ist. Außerdem müssen wir gutes Obst liefern - niemand wird Birnen essen, die hart sind und keinen Geschmack haben. Wir müssen das sogenannte Verzehrerlebnis verbessern."


Ein Birnenschneider, um das Obst einfach zu schneiden.

Es ist nicht wahr, dass das Obst nur für den Verzehr zuhause gedacht ist. Es kann zu jeder Zeit gegessen werden und zwar an Stelle eines ungesunden Snacks, der voll von Zucker und Fett ist.



"Wir haben an einer riesigen Promotionkampagne gearbeitet, die ab November im Fernsehen zu sehen sein wird. Es ist komisch, dass niemand vorher darüber nachgedacht hat, die Agrarkulturwelt bewegt sich eben immer nur langsam fort."
Erscheinungsdatum: