Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Kartoffelpreise in Russland erreichen Rekordhöhe

Daten von Rosstat zufolge, sind seit Beginn des Jahres die Preise für Kartoffeln, Karotten und Kohl um jeweils 40, 37 und 24 Prozent gestiegen. Im Juni stellten die Kartoffelpreise einen neuen Rekord auf. Sie waren in weniger als einem Monat um 3.4 Prozent gestiegen.

Im Vergleich dazu sind die Preise für Zwiebeln, Gurken und Tomaten gesunken.

Der Anstieg der Kartoffelpreise wird mit der Tatsache in Verbindung gebracht, dass der Großteil des Angebots importiert wird, erklärt Elena Turina, Leiterin des Instituts für Agrarkultur Marketing (IAM). Russlands Hauptlieferanten für Kartoffeln sind Ägypten und Weißrussland.

Die Ernte der russischen Gemüseproduktion beginnt Ende Juli. Die ertragreichsten Monate sind der August und der Oktober.

Eine ähnliche Situation liegt auch bei anderem Gemüse, das in die berühmte Borsch Suppe kommt, vor. Experten zufolge sinken die Kartoffelpreise für gewöhnlich im Juni, aufgrund der Überflutung des Marktes. Aber 2016 ist eine Ausnahme. Experten erklären sich dies durch die sehr große Ernte aus dem letzten Jahr. Deswegen sind die lokalen Kartoffelpreise stark gesunken. Da das Angebot immer knapper wird, sind sie gezwungen die überteuerten Importprodukte zu kaufen.

Ein weiterer Grund, der die Preise in die Höhe schießen lässt, ist die hohe Nachfrage von Kartoffeln. Der Zentralbank zufolge sind die Einzelhandelsverkäufe von Kartoffeln im ersten Quartal des Jahres, im Vergleich zur selben Zeit des Vorjahres, um 28 Prozent gestiegen. Die steigende Nachfrage lässt sich auf die abnehmende Kaufkraft der Bevölkerung zurückführen, so der Beamte.

Quelle: potatopro.com
Erscheinungsdatum: