Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BMEL prämiert Engagement gegen Lebensmittelverschwendung

Zu gut für die Tonne! – Bundespreis geht in die zweite Runde

Die neue Bewerbungsphase für den "Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2017" hat begonnen.



Dazu erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: "Elf Millionen Tonnen Lebensmitteln landen in Deutschland jedes Jahr im Müll – das entspricht 275.000 voll beladenen LKWs. Die Menge ist viel zu groß. Mein Ziel ist es, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung zu halbieren. Entscheidend dafür ist, die Wertschätzung unserer Lebensmittel zu stärken. Viele Menschen in Deutschland engagieren sich bereits gegen Lebensmittelverschwendung – ob ehrenamtlich, mit ungewöhnlichen Geschäftsideen oder mit Innovationen in Handel, Gastronomie oder der Lebensmittelproduktion. Das hat die beeindruckende Zahl von 234 Bewerbungen für den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis im letzten Jahr klar gezeigt. Ich werde dieses Engagement auch weiterhin würdigen und freue mich auch in diesem Jahr auf viele spannende Ideen."

Der Vorsitzende der Jury, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Töpfer erklärt: "Die rege Teilnahme am Zu gut für die Tonne! – Bundespreis ist Indikator dafür, dass sich bereits sehr viele Menschen um Lebensmittelverschwendung kümmern und das Thema in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Dieses vielfältige Engagement gegen Verschwendung ist auszeichnungswürdig und muss zum Kern des Handelns von uns allen werden. Aus vielen Projekten und Ideen konnte ich sogar noch etwas Neues lernen. Deshalb bin ich gespannt auf die Einreichungen in diesem Jahr."

Weitere Informationen finden Sie unter www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis. Die Bewerbungen können bis zum 30. September 2016 eingereicht werden.
Erscheinungsdatum: