Unternehmensgruppe Tengelmann zieht erneut positive Bilanz
Mit dem positiven Ministerentscheid im März 2016 sei das Ziel, Kaiser's
Tengelmann als Ganzes abzugeben, fast erreicht. Die Verhandlungen der Tarifparteien zur Erfüllung der Bedingungen liefen derzeit in allen Regionen mit hoher Intensität, das gemeinsame Grundverständnis sei erarbeitet. "Das Verfahren liegt nicht in meiner Hand, mir wird jedoch versichert, dass die notwendigen Tarifverträge bis Ende des Monats vorliegen können", gibt sich Haub zuversichtlich.
Der heute vorgelegte Jahresbericht steht unter dem Titel "Weichenstellungen". Dazu Karl-Erivan W. Haub: "Die Unternehmensgruppe Tengelmann befindet sich am Ende eines 1999/2000 begonnenen schrittweisen Transformationsprozesses. Wir haben unser Familienunternehmen neu aufgestellt."
Nach Abgabe des Lebensmittelhandelsgeschäftes konzentriert sich die Gruppe auf ihre Handelsunternehmen OBI, KiK und TEDi - jedes für sich in seinem jeweiligen Bereich die klare Nummer eins! "Im Handel ist Größe zwar nicht die einzige, jedoch eine der wesentlichen Voraussetzungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg", so Karl-Erivan W. Haub. Ergänzt wird das unternehmerische Engagement durch die zwei global agierenden Venture Capital-Unternehmen Tengelmann Ventures und Emil Capital Partners sowie durch das große internationale Immobilienportfolio der Trei Real Estate.
Weitere Beteiligungen - Netto
Netto Marken-Discount stellt mit seinem bundesweiten Standortnetz eine feste Größe innerhalb des deutschen Lebensmitteleinzelhandels dar. 2015 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 12,3 Mrd. Euro, was einer Steigerung von 2,8 Prozent zum Vorjahr entspricht. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stand die Filialmodernisierung im Mittelpunkt. Neben einem dezenteren Erscheinungsbild erhielten die Märkte eine großzügigere Raumaufteilung sowie eine energiesparende Einrichtung. Ergänzend erfolgte eine Ausweitung der Bake-off-Stationen in 750 Filialen. Darüber hinaus bietet Netto als erster Discounter seinen Kunden die Vorteile der DeutschlandCard.
Ausblick
"Nach einigen schmerzhaften Entscheidungen der Vergangenheit sieht sich die Unternehmens-gruppe Tengelmann bestens gerüstet für das Jubiläumsjahr 2017", so Karl-Erivan W. Haub. "Jetzt kommt es maßgeblich darauf an, ob wir die Übergabe von Kaiser's Tengelmann und den Tengelmann E-Stores an den EDEKA-Verbund erfolgreich zu Ende bringen können und keine Einzelverwertung vornehmen müssen."
Für weitere Information:
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Wissollstr. 5 - 43
45478 Mülheim an der Ruhr
Tel.:+49 (208) 5806 7607/-7603/-7604
Fax:+49 (208) 5806 7605