Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Elena Rogojnikova, Hagé International:

"Guter Markt für Limonen war dieses Jahr dringend nötig"

Beinahe schon das ganze Jahr ist der Markt für Limonen sehr gut. Elena Rogojnikova, Senior Einkäuferin bei Hagé zufolge, brauchten sie die hohen Preise auch wirklich, um den Verlust vom letzten Jahr zu kompensieren. "Beinahe ganz 2015 bis Anfang diesen Jahres hatten wir mit einem schlechten Markt zu tun. Es gab ein Überangebot von Limonen auf dem Markt und sogar Händler, die normalerweise nichts mit Limonen machen, hatten die Früchte vorrätig. Das hat zu einem schweren Preisdruck geführt und vielen Verlusten an sowohl brasilianischer als auch holländischer Seite. Darum kam der gute Markt dieses Jahr wie gerufen."

"Momentan sind die Preise der Limonen im Gegensatz zum Frühjahr etwas gesunken, aber ein Preisniveau von um die 10 Euro ist noch gar nicht schlecht. Durch kühles Wetter in Brasilien ist das Produkt zur Zeit qualitativ weniger gut, aber immer noch akzeptabel. In den kommenden Wochen werden auf jeden Fall mehr Limonen auf den Markt kommen, wodurch die Preise mehr unter Druck stehen", erwartet Elena. 

Auch aus Mexiko treffen mehr Limonen auf dem Markt ein. "Mexiko ist normalerweise bekannt als Lieferant der knallgrünen Limonen, aber in den letzten Monaten haben sie eine mehr brasilianische Farbe. Wo die mexikanischen Limonen normalerweise immer etwas teurer als die aus Brasilien sind, gab es in den letzten Wochen kaum Preisunterschied", erzählt der Importeur. "Traditionell gibt es ab Ende August / Anfang September Mangel an Limonen. Wir hoffen, dass die Preise dann wieder höher sind."

Normalerweise stimuliert der Sommer den Limonenkonsum, für Cocktails, Salate und Guacamole. "Dieses Jahr hatten wir bisher kein tropisches Wetter, aber trotzdem ist die Nachfrage nicht schlecht. Menschen in Europa, aber auch in Russland wissen, wie sie mit dieser exotischen Frucht umgehen müssen!" 


Für mehr Information:

Elena Rogojnikova
Hagé International
+31 180 657 895
[email protected]

www.hage-international.nl
Erscheinungsdatum: