Geringerer Zustrom
Ihm zufolge hat das gute Preisniveau verschiedene Ursachen. "Es ist natürlich noch nicht so warm gewesen und außerdem liegt der Zustrom bei der Versteigerung nicht so hoch." In der letzten Zeit ist in verschiedenen Teilen von Belgien viel Regen gefallen. "Es war sehr ortsabhängig. Hier in Torhout hielt es sich noch in Grenzen mit dem Niederschlag. Wir hatten keine Probleme bei der Ernte. Andere Erzeuger dagegen wurden schwer getroffen."
Koen ist jetzt mit der Ernte des Lauches, der im März gepflanzt wurde, beschäftigt. Er geht davon aus, dass die positive Marktsituation noch eine zeitlang anhält, zumindest solange es nicht zu warm wird. "Wenn alles wieder normal läuft, wird wenig besonderes mit Anfuhr und Preis geschehen. Aber man weiß nie, was passiert. Wir müssen abwarten."
Für mehr Information: