Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweiz:

Gutes Zeugnis für Erdbeerproduzenten

Eine vom Kassensturz präsentierte Studie zum Pflanzenschutzmitteleinsatz bei Erdbeeren stellt den Schweizer Produzenten ein sehr gutes Zeugnis aus: Bei allen Proben wurden die gesetzlichen Höchstwerte der Wirkstoffkonzentrationen sehr deutlich unterschritten.

Greenpeace untersuchte Anfang Juni Schweizer Erdbeeren auf Pflanzenschutzmittelrückstände. Die von der Sendung Kassensturz präsentierten Ergebnisse bestätigen: Schweizer Erdbeeren erfüllen die hohen gesetzlichen Auflagen vollumfänglich. Bei allen Proben wurden die gesetzlichen Höchstwerte der Wirkstoffkonzentrationen sehr deutlich unterschritten. Die festgestellten Konzentrationen sind bis 1000 Mal tiefer als die erlaubten gesetzlichen Limiten. Die Studie bestätigt damit: Schweizer Erdbeeren können ohne Bedenken genossen werden.

Schwierige Wetterbedingungen
Die Resultate sind umso erfreulicher, als das Wetter für die Produzenten eine grosse Herausforderung darstellt. Die Gefahr von Schädlingsbefall, insbesondere mit Fäulnispilzen, ist bei den anhaltenden Regenfällen sehr gross. Die Möglichkeiten für die Bekämpfung durch Pflanzenschutzmittel aufgrund von gesetzlichen und zusätzlichen freiwilligen Vorschriften (Suisse Garantie, SwissGAP) stark eingeschränkt. Die Erkenntnisse der Studie unterstreicht einmal mehr: Die Schweizer Produzenten arbeiten sehr pflichtbewusst und verantwortungsvoll.

Pflanzenschutz: so wenig wie möglich, so viel wie nötig
Gegenwärtig wird der Einsatz von Pflanzenschutzmittel in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Unabhängige Experten sind sich jedoch einig: Ohne Pflanzenschutz gibt es keine ausreichende Nahrungsmittelproduktion. Jeder Hobbygärtner weiss: Bei dem nassen Wetter muss dafür gekämpft werden, damit die Schnecken seine Pflanzen nicht wegfressen. Wir haben die Wahl: Entweder schützen wir die Pflanzen vor den Schnecken oder es gibt keinen Ertrag. Wenn wir ernten wollen, egal ob Pflanzen im Garten oder auf dem Feld, müssen die Pflanzen vor Schädlingen geschützt werden.

Schweizer Produzenten setzten so wenig Pflanzenschutzmittel ein wie nur möglich. Die aktuellen Studie von Greenpeace zeigt eindrücklich: Die Schweizer Produzenten lassen den Worten Taten folgen. Schweizer Erdbeeren können also getrost genossen werden.

Quelle: swissfruit.ch
Erscheinungsdatum: