Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jazz Verkauf bei Enzafruit läuft viel schneller als geplant

"Schlechtes Wetter hat großen Einfluss auf Apfelkonsum"

Der Absatz von Äpfeln aus Übersee bei Enzafruit und vor allem der der Sorte Jazz verläuft besonders reibungslos. Die Nachfrage ist höher als das Angebot und es sieht danach aus, als ob kein guter Anschluss an die europäische Saison erwartet werden kann. "Bis jetzt haben wir ungefähr ein Drittel verkauft und es läuft besser als erwartet. Vor allem beim Jazz geht der Verkauf schneller als wir eigentlich wollen. Es sieht so aus, als wenn wir widerum eine gute Saison bekommen", fässt Tony Fissette die Situation zusammen.

Mehr Äpfel

Er gibt an, dass eine Anzahl Faktoren den Markt beeinflussen. "Der Durchschnittspreis aller Sorten ist höher als letztes Jahr und der Verkauf verläuft allgemein flott. Desweiteren sind die Vorräte einiger europäischer Sorten erschöpft und sehen die Händler, dass sich die Qualität von einigen verschlechtert. Auch die EM hat einen guten Einfluss. Vor allem wenn es während der Spiele schlechtes Wetter ist, werden viel mehr Äpfel gegessen. Bei diesem Obst hat schlechteres Wetter einen guten Effekt auf den Konsum."


Tony Fissette auf der Fruit Logistica 2016.

Deutliche Nachfrage
Tony ist ein richtiger Optimist, wenn es um 'seine' Äpfel geht. "Mein ganzes Leben habe ich Qualität verkauft und das liebe ich. Es gibt eine deutliche Nachfrage nach Baumobst aus Ländern südlich des Äquators. Die Cox Saison ist beendet. Royal Gala haben wir auch beinahe hinter uns, mit einem ausgezeichneten Verlauf. Desweiteren gehen die Pink Lady und Braeburn super. Bei den Jazz laufen wir etwas im Zeitplan vor. Wir müssen aufpassen, dass sich unsere Programme nicht überschneiden."

Hohe Preise

Anfang der Saison berichtete Tony, dass er kämpfen musste, um seine Volumen zu zu bekommen. "Es ist mir doch gelungen. Ich habe aus Asien und Amerika etwas abschlagen können und konnte beweisen, dass auch wir in Europa sehr gute Preise bekommen können. Ein Beispiel: Zwischen dem Jazz und dem Braeburn gibt es einen Preisunterschied von 8 bis 9 Euro pro Karton und das beweist deutlich die zunehmende Beliebtheit des Jazz Apfels. Hätte ich vor fünf Jahren gehört, dass wir diese Preise für den Jazz Apfel erhalten können, hätte ich es nicht geglaubt."



Keinen Anschluss
So wie erwähnt verläuft der Verkauf schneller als erwartet, was bedeutet, dass wir keinen Anschluss mit der europäischen Saison bekommen, so gibt Enzafruit an. Wir erwarten sowieso eine Lücke. Da dies in den kommenden Jahren Probleme verursachen kann, haben wir entschieden, um die europäische Saison noch einen Monat länger laufen zu lassen. So probieren wir eine größeres Loch zu vermeiden. Es wurden inzwischen auch schon mehr Jazz-Bäume in Europa gepflanzt." In Neuseeland haben viele Produzenten momentan den Vorzug, um Envy anzubauen. "In Asien bekommen sie zwischen 75 und 80 US Dollar für einen Karton. Das sind 'crazy' Preise, wirklich unglaublich."


Für mehr Information:

Tony Fissette
Enzafruit New Zealand Continent
Tongersesteenweg 135
3800 Sint- Truiden - Belgien
Tel: +32 11 68.99.41
Fax: +32 11 68.81.09
www.enzafruit.be

[email protected]
Erscheinungsdatum: