Mehr Äpfel
Er gibt an, dass eine Anzahl Faktoren den Markt beeinflussen. "Der Durchschnittspreis aller Sorten ist höher als letztes Jahr und der Verkauf verläuft allgemein flott. Desweiteren sind die Vorräte einiger europäischer Sorten erschöpft und sehen die Händler, dass sich die Qualität von einigen verschlechtert. Auch die EM hat einen guten Einfluss. Vor allem wenn es während der Spiele schlechtes Wetter ist, werden viel mehr Äpfel gegessen. Bei diesem Obst hat schlechteres Wetter einen guten Effekt auf den Konsum."
Tony Fissette auf der Fruit Logistica 2016.
Deutliche Nachfrage
Tony ist ein richtiger Optimist, wenn es um 'seine' Äpfel geht. "Mein ganzes Leben habe ich Qualität verkauft und das liebe ich. Es gibt eine deutliche Nachfrage nach Baumobst aus Ländern südlich des Äquators. Die Cox Saison ist beendet. Royal Gala haben wir auch beinahe hinter uns, mit einem ausgezeichneten Verlauf. Desweiteren gehen die Pink Lady und Braeburn super. Bei den Jazz laufen wir etwas im Zeitplan vor. Wir müssen aufpassen, dass sich unsere Programme nicht überschneiden."
Hohe Preise
Anfang der Saison berichtete Tony, dass er kämpfen musste, um seine Volumen zu zu bekommen. "Es ist mir doch gelungen. Ich habe aus Asien und Amerika etwas abschlagen können und konnte beweisen, dass auch wir in Europa sehr gute Preise bekommen können. Ein Beispiel: Zwischen dem Jazz und dem Braeburn gibt es einen Preisunterschied von 8 bis 9 Euro pro Karton und das beweist deutlich die zunehmende Beliebtheit des Jazz Apfels. Hätte ich vor fünf Jahren gehört, dass wir diese Preise für den Jazz Apfel erhalten können, hätte ich es nicht geglaubt."
Keinen Anschluss
Für mehr Information:
Tony Fissette
Enzafruit New Zealand Continent
Tongersesteenweg 135
3800 Sint- Truiden - Belgien
Tel: +32 11 68.99.41
Fax: +32 11 68.81.09
www.enzafruit.be
[email protected]