Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Einsatz und Demonstration in Süddeutschland

Spargelerntemaschine mit Raupensystem

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach mechanischer Ernte bei Spargel gestiegen. Ursache hiervon sind steigende Kosten mit gleichbleibenden Verkaufspreisen. Die Gewinnspanne für Spargelproduzenten steht hierdurch unter Druck. Darum entdecken immer mehr Erzeuger die Vorteile der Erntemechanisierung.



Der größte Teil des Selbstkostenpreises von Spargel sind die Erntekosten. Um hierbei einsparen zu können, wurden in der Vergangenheit verschiedene Erntemaschinen auf den Markt gebracht, wie z.B. Chrisje.

Chrisje wird momentan nach voller Zufriedenheit bei Spargelproduzenten in Holland, Deutschland und Frankreich eingesetzt und hat für alle Beteiligten Kosten gespart. Er funktioniert prima.

Durch den Einsatz der Erntemaschine wurde bereits eine Qualitätsverbesserung bewiesen. Die verbesserte Hygiene sorgt dafür, dass die Stengel gerader sind und dass sie weniger Rostflecke haben.

Nicht jedes Unternehmen ist dasselbe. Um Kunden eine größere Auswahl an Möglichkeiten für die mechanische Ernte zu bieten, gibt es neben Chrisje nun auch Chris. Hiermit kann unter schweren Voraussetzungen schneller geerntet werden. Chris verfügt über ein Raupensystem, das dafür sorgt, dass er bei Wind und Wetter besser einzusetzten ist. Er ist auch stärker geworden, so dass er in verschiedenen Böden genutzt werden kann. Da er noch schneller funktioniert, muss der Spargel aber durch vier Personen auf der Maschine vorsortiert werden.

Die wichtigsten Eigenschaften von Chrisje hat Chris behalten. Da Chrisje sich in seiner Arbeit gut bewiesen hat, ist die Basis der Maschine dieselbe geblieben. Es ist auch eine selbstfahrende Maschine, wobei der Fahrer gleichzeitig den Spargel mit vom Band sammelt. Der Hatz Dieselmotor ist wohl etwas stärker geworden mit 55Ps. Und er bleibt sehr wendig und kompakt. Wichtig ist, dass auch Chris die Kosten der Spargelernte senkt.

Einsatz und Demonstration in Süddeutschland
Chris wird in Deutschland unter sehr schweren Bedingungen auf einigen Parzellen benutzt. Aber so als auch bei Chrisje, ist es für Chris auch kein Problem, selbst in Doppelreihensystemen. Er tut, was man von ihm verlangt, auch wenn dies 24 Stunden pro Tag und 7 Tage die Woche ist. Für ihn ist Arbeitszeit, Minimumgehalt, Überstunden und Unterkunft nicht wichtig. Mit der Beleuchtung auf dem Dach ist es für die Erntemitarbeiter auch bei schlechtem Wetter kein Problem. Die Arbeitsbedingungen sind besser und sie bleiben trocken.

Gern möchte Chris zeigen, wie er den Spargelproduzenten helfen kann, um Kosten einzusparen und damit Ihre Gewinnspanne zu erhöhen. Wenn man ihn in Süddeutschland operationell sehen möchte, ist dies am 21. Juni möglich. Für mehr Information können Sie Kontakt auf nehmen mit Chistiaens, unter der Telefonnummer +31 475594869 oder [email protected].
Erscheinungsdatum: