Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ian McCulloch von Urud'or SA, Uruguay:

"Unsere Zitrusfrüchte profitieren vom Abkommen mit den US, jetzt brauchen wir Europa"

Die schweren Regenfälle in den letzten Monaten hatten einen großen Einfluss auf die uruguayische Zitrusproduktion. Die Wetterbedingungen könnten schuld an dem Verlust von 40% der Satsuma Mandarinen Produktion sein. "Im April wurden mehr als 650mm Regen gemessen. Das ist fast halb so viel, wie normalerweise der jährliche Regenfall in Urugay. Unsere Satsumas waren am meisten betroffen und während alle Früchte zwar genutzt werden konnten, konnte fast die Hälfte der Produktion nicht exportiert werden. Glücklicherweise waren andere Sorten bisher noch nicht betroffen," so Ian McCulloch, Geschäftsführer von URUD'OR SA Uruguayische Zitrus-Produzenten.


Zur Zeit ist die Saison in vollem Gange und wird bis Ende Oktober gehen. Obwohl sie wegen der klimatischen Veränderungen nicht gut begonnen hat, bessert sich jetzt die Lage und wir sind positiv eingestellt. "Glücklicherweise ist die Nachfrage in den Vereinigten Staaten, Europa und Russland viel höher als erwartet. Unser Fokus liegt auf den USA, da wir mit ihnen seit einigen Jahren ein Handelsabkommen haben, das uns im Gegensatz zur Konkurrenz, wie beispielsweise Argentinien, einen Vorteil verschafft," bestätigt McCulloch.

"Auf dem europäischen Markt können wir auf dem Mandarinenmarkt nicht mit anderen Ländern wie Peru, Chile und Südafrika mithalten, weil, obwohl Uruguay ein etablierter Produzent und Exporteur von Zitrusfrüchten ist, wir keine erleichterten Bedingungen zur Erschließung des europäischen Markts haben. Uruguay zahlt einen Exportzoll von 16%, um an die Zielländer zu exportieren, während die zuvor genannten Länder keinerlei Zölle zahlen müssen. Das macht unsere Kosten höher und deswegen können wir, was den Preis angeht, nicht konkurrenzfähig sein. Zurzeit handelt Mercosur ein Abkommen aus, das es uns ermöglichen soll, unter den gleichen Bedingungen konkurrieren zu können," schließt der Sprecher.


Für weitere Informationen:

Ian McCulloch
Urud'or SA Uruguayan Citrus Growers
T: +598 99626615
[email protected]

www.urudor.com.uy
Erscheinungsdatum: