Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Peru: Biologische Ingwerproduktion beginnt

“Biologischer Ingwer aus Peru ist im Prinzip ganzjährig verfügbar, aber die Produktion läuft von Juni/Juli bis Dezember. Nach Januar wird das Produkt normalerweise per Luftfracht oder in kleinen Volumen per Seefracht verschickt. Biologischer Ingwer aus Peru ist so frisch wie er nur sein kann. Wir lagern nicht und es wird auf Bestellung geerntet. Energiekosten in Pichanaki sind hoch und die benötigten Mittel, um den Ingwer zu lagern, wie z.B. in China, würde der natürlichen Regenwaldumgebung nicht gut tun", erklärt Kent Lancaster von Asica Organics in Peru.

Asica Organics, ist die Bio-Abteilung der GRUPO ASICA, die biologischen und Fair Trade Ingwer, biologische Mango's, biologische Avocado's und in Kürze auch biologische Ananas und Bananen vermarktet. Asica Organics arbeitet seit 5 Jahren mit biologischen Produkten und wächst täglich.

Kent erklärt, dass ihr biologischer Ingwer in Pichanaki, auf der anderen Seite der Anden, im peruanischen Regenwald wächst. “Es wird mittels Pflanzwechsel angebaut, so dass alle Nährstoffe erhalten bleiben. Ingwer ist eine sehr luftleere Pflanze und verbraucht schnell alle Nährstoffe im Boden. Um diese schädlichen Auswirkungen zu vermeiden und die Bodenqualität instandzuhalten, hat Asica Organics ein Aufforstungsprogramm entwickelt. Hierbei werden Nutzbäume gepflanzt, die widerum eine Einkommensquelle für die lokale Gemeinschaft formen und gleichzeitig durch eine nachhaltige Produktion dafür sorgt, um eine umfassendere biologische Ingwerproduktion zu führen. Seitdem der Ingwer auf diese Weise angebaut wird, unterstützt durch das gute Klima, unterscheidet er sich sehr von dem anderer Länder. Der Geschmack des peruanischen Ingwers ist mild mit einem leicht pikanten Geschmack, intensiv und reich an Vitaminen. Desweiteren sorgen ausgezeichnete Bedingungen dafür, dass sich die Wurzel des Ingwers perfekt entwickelt und ist es daher nicht notwendig, um Zusätze zu gebrauchen, die der Umwelt schaden könnten und machen unseren Ingwer zu einem echten biologischen Produkt aus dem Regenwald in Peru."

Er beschreibt den Ingwer als robusten Geschmack und nahrhaft. "Der Anbau biologischer, nachhaltiger Produkte bedeutet nicht nur höhere Investitionen, sondern man hat auch geringere Erträge als mit gewöhnlichen Produkten. Asica will all unsere anderen Produkte, wie Avocado's und Mango's so ökologisch und biologisch wie möglich anbauen. Wir minimalisieren so gut wie alle industriellen Zusätze und nutzen unsere natürlichen Methoden, Handarbeit anstatt Schädlingsbekämpfungsmittel und Kompost- und biologischen Dünger. Desweiteren, um biologisch zertifiziert zu sein, versichert die Zertifizierungsstelle, dass der Ertrag laut dem biologischen Standard produziert wurde, was bedeutet, dass keine Rückstände an den Produkten zu finden sind."



“Ein kleiner Prozentsatz der Gesamtproduktion bleibt in Peru, seitdem die peruanische Küche auch Ingwer benutzt, in z.B. 'Chifa' (ein beliebtes peruanisch/chinesisches Gericht). Normalerweise werden alle gut aussehenden und größeren Formate exportiert. Wichtigste Absatzmärkte für den biologsichen Ingwer aus Peru sind die Vereinigten Staaten, Europa und Kanada. Die Nachfrage nach peruanischem biologischen Ingwer steigt durch die gute Qualität, Geschmack und unberührtem Anbau. Ich sprach zum Beispiel mit einem biologischen Ingwerbierproduzenten und er teilte mir mit, dass sie nur noch Ingwer aus Peru für ihre Produktion benutzen, da sie drei mal weniger benötigen, als wenn sie chinesisches Produkt nehmen. Der Geschmack ist einfach besser, wenn sie den Ingwer aus Peru verwenden. Ich vermute, dass dies auch für Restaurants und Gastronomie gilt, die auch Qualität anstatt Quantität verlangen", setzt Kent fort.

Er erzählt, dass sie sehr stolz sind, um der Welt den biologischen Ingwer aus Peru anbieten zu können. “Man könnte noch mehr bewirken, wenn mehr von unserem Ingwer in lokalen Geschäften, Groß- und Einzelhandel lägen. Auch Verbraucher würden sich hier gut bei fühlen: Pichanaki und el VRAE (Valle de los Rios Apurimac, Ene y Mantaro) ist ein Gebiet, wo wirtschaftliche Entwicklung notwendig ist und Asica Organics und die biologische Ingwerindustrie ist hier, um nachhaltigen, langfristige, wirtschaftlichen Fortschritt in diesem Gebiet zu gewährleisten. Die beste Art für diese Gesellschaft, um sich zu entwickeln, ist Arbeitsplätze zu schaffen. Durch die Kombination von Nachhaltigkeit, die Vorteile des Wachstumsklimats zu nutzen und an der Entwicklung der Bevölkerung beizutragen, können wir für alle Beteiligten eine win-win Situation schaffen.”



Kent zufolge, gibt es viele Länder, die angeben, biologisch zu produzieren, aber verläuft der Anbau oftmals keineswegs unter biologischem Standard. "Es ist für die Konsumenten wichtig, um zu wissen, dass die biologischen Produkte, die sie aus Peru kaufen, auch tatsächlich biololgisch sind. Der peruanische biologische Ingwer ist dafür bekannt, vollständig natürlich zu wachsen und in einigen Fällen sogar unberührt. Durch die Bedingungen, in denen die Wurzel wächst, sind keine Zusätze, um die gewünschte Qualität zu erreichen, erforderlich. Unser Ingwer ist zu 100% frei von Chemikalien. Wir sind davon überzeugt, dass unser Ingwer einen besseren und intensiveren Geschmack, Farbe und Saft hat und ist darüberhinaus reich an Vitaminen. Der einzige 'Nachteil', verglichen mit dem aus anderen Ländern, so wie China, ist das Format, das etwas kleiner ist."

“Wir als Peruaner müssen uns auf die Qualität konzentrieren und dafür sorgen, dass der biologische Ingwer zu 100% im Regenwald angebaut und in kleinem und mittleren Umfang produziert wird. Das ist die einzige Möglichkeit, um unsere Produkte von denen anderer Länder zu differenzieren. Wenn man den Unterschied von in Peru angebautem Ingwer und dem anderer Länder in Betracht zieht, ist es für uns deutlich, dass nicht-industrieller Anbau besser für das Ökosystem ist und dem Ingwer eine bessere Umgebung für seinen Wachstum bietet. 
Um seinen guten Namen für Qualität Ehre anzutun müssen Peruaner versichern, dass: sie saubere Hände haben, die Pflanzen korrekt getrimmt sind, zur richtigen Reife geerntet und korrekt getrocknet werden. Das gewährleistet, dass keine Probleme beim Transport entstehen oder mit der Haltbarkeit beim Einzelhändler", endet Kent.


Für mehr Information:

Kent Lancaster
Asica Organics/ GRUPO ASICA
[email protected]