Fotobericht: Erstes jährliches Freshfel & Europatat Event in Brüssel
Oben links: Felix Brandenburg- ASSUC, Adriana Nosewicz- Generalsekretärin für EUPPA (Europäischer Kartoffelverarbeitungs Verband) und Helene Deruwe- Freshfel/EuroPatat.
Oben rechts: Peter Dijk- Agrico und Jan van Hoogen- Agrico.
Unten links: Tommy Leighton- London Produce Show & Conference, Michel Bicheren- Green Giant Fresh Europe and Linda Bloomfield- Europatat/Freshfel.
Unten rechts: Tarek Mohamed- Domiatec, Akmed Sameh Mohamed el Domiaty- Domiatec und Gerard Backx von HZPC Holland.
Die Überschrift "Business mal anders" fasst alle Veränderungen des Sektors in der EU zusammen, die in letzter Zeit stattgefunden haben, einschließlich externer Faktoren wie die Ölpreise und Schwankungen der Wechselkurse. Hinzu kommen andere Faktoren wie das Schengen Abkommen, die griechische Wirtschaftslage, die Flüchtlingskrise, die soziale Ungleichheit innerhalb Europas, terroristische Anschläge, der russische Boykott, der Klimawanderl und die sich schnell ändernde Welt der Technologie.
Klicken Sie hier, um sich den Fotobericht anzusehen.
"Wenn wir auf unser Geschäft und auf unseren Verbraucher schauen, gibt es viele Veränderungen, die heutzutage geschehen. Der Verbraucher ist nicht mehr der gleiche, sein Lifestyle verändert sich zusammen mit der Einstellung der jüngeren Generation. Die Technologie verändert wie wir Dinge liefern, nachdem wir sie online bestellen. Auch ändert sie, wie das Geschäft läuft. Denn auch die Drohnentechnologie und andere Faktoren werden einen Einfluss auf den Sektor haben. All diese Faktoren haben es für den gesamten Sektor zu "einem etwas anderen Business" gemacht. Deswegen haben Freshfel und Europatat entschlosse, zusammen zu arbeiten und all diese Veränderungen zu untersuchen."
Freshfel Generalabgeordneter Philippe Binard.
Zwischen den Präsentationen wurde ein Video gezeigt, zu dem viele verschiedene Operatoren in der Industrie, wie Hein Deprez-Univeg, Jose Pelaez-Sevillana de Patatas und Stephen Weist- Rewe, die Chance hatten, ihre Meinung zu verschiedenen Themen kundzutun. Die Clips zeigten die Zukunft des Frischwaren- und Kartoffelsektors, sowie die Ambivalenz des Verbrauchers zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und praktischem Nutzen.
Klicken Sie hier, um sich den Fotobericht anzusehen.
Was geht ab in 2016
Franziska Krauskopf von Trendone präsentierte die neuen Wege, die Technologie nehmen kann und wie das die Dinge insgesamt leichter macht und wie wir kurz vor einem weiteren großen Schritt stehen könnten, der widerum einen riesigen Einfluss darauf haben könnte, wie wir die Dinge angehen. Trends entwickeln sich viel rasanter, als in der Vergangenheit, um mit der neuen Technologie mithalten zu können. Sie zeigte den Besuchern verschiedene Clips darüber, wie Unternehmen auf der ganzen Welt neue Technologien einführen, um ihr Geschäft effizienter zu machen. Dazu gehörten Technologien wie Drohnen, die immer kleiner und effizienter werden, ein Thinfilm Sensortag in Norwegen, Googlebrillen, die Smart Logistics nutzt, um den Papierbedarf zu senken und prädiktive Intelligenz, die dafür genutzt werden kann, die Angebotskette zu verknüpfen. Auch brachte sie einige Beispielexemplare mit, die die Besucher selbst ausprobieren durften.
Stephan Weist von Rewe macht während der Präsentation von Franziska Krauskopf seine erste Virtual Reality Erfahrung.
Ein detaillierter Bericht über die Präsentationen wird in der kommenden Woche auf Freshplaza.de veröffentlicht werden, also bleiben sie dran!
Klicken Sie hier, um sich den Fotobericht anzusehen.