Hoza wird die optische Zwiebelsortiermaschine für die Auswahl des Pflanzmaterials einsetzen. Da die Maschine - zweispurig mit sechs Ausgängen - einige Monate pro Jahr eingesetzt wird, haben ERC/OTA alle Zeit, um die neue Sortiertechnologie weiter zu entwickeln. "Wir haben vereinbart, um die errungene Kenntnis für 100% mit Zwiebelsortierunternehmen, die sich mit der Investition unserer optischen Sortiertechnologie engagieren, zu teilen. Hoza stellt ein Testzentrum daar, um die optische Sortiertechnik umzusetzen. Das Gute an Hoza ist, dass es als Saatveredelungsunternehmen kein Konkurrent für die Niederländischen Zwiebelverarbeiter ist", berichtet Direktor Gerard van der Knijff von ERC.
Gerard van der Knijff, Rutger Keurhorst, Jim Hoogzand und Diederick Kloppenburg
Rutger Keurhorst will realistisch bleiben. "Wir haben in den letzten Jahren die benötigte Erfahrung gesammelt und beginnen nicht bei Null. Wir passen uns an die gegenwärtigen Techniken mit Hilfe von z. B. Kameralieferanten an. Aber wir versprechen nichts, was wir nicht wahr machen können. Alle Entwicklungen in der optischen Zwiebelsortiermaschine werden wir in den kommenden 7 Jahren an diesem Gerät anwenden. Bei der Entwicklung sind drei Aspekte sehr wichtig, nämlich ein robuster Mechanismus, die Kameratechnik und die Datenverarbeitung. Modesta sorgt für die Staubabsaugung und Reststoffverarbeitung. Durch den Nutzen von guten Lösungen für Verarbeitungslinien verringert sich die Verschmutzung an der Linie und werden die Arbeitsbedingungen verbessert. Unsere Herausforderung besteht darin, um die losen Einzelteile zu einem System zu verbinden."
"Wir hatten in den vergangenen Wochen mit allen niederländischen Zwiebelpackstationen Kontakt, um sie zu bewegen, mit zu investieren. Einige haben bereits zugesagt. Nicht jeder wird mitmachen, aber die Reaktionen sind überwiegend positiv. Man ist sich davon bewusst, dass man einander braucht", erzählt Gerard. Das gerade kleinere Unternehmen in die optische Sortiermaschine investieren, überrascht ihn nicht. "Große Unternehmen denken oft in festen Bräuchen. Kleinere Unternehmen sind bereit für diese Investition."
Jim hat viel Vertrauen in diese Technologie. "Man könnte denken, dass wir uns einander in der Zwiebelwelt nichts gönnen, aber letztendlich wollen wir gemeinsam weiterkommen. Jahr für Jahr versuchen wir, unseren Prozess zu verbessern und das ist nun in der optischen Sortiertechnologie. Ich möchte lieber in die Entwicklung einer Maschine investieren, als in Menschen, die man jahrelang ausbilden muss und von denen man nicht weiß, ob sie in der Zukunft noch für dich arbeiten. Ich bin mir davon bewußt, dass ich in eine Entwicklung investiere, aber ich hoffe, die Maschine mit dieser Investition weiter zu 'veredeln'."
www.hoza-uienzaad.nl
www.ercmachinery.nl
www.oniontechalliance.com/nl