Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Aufwärtstrend der polnischen Tomatenproduktion

Über die letzten 10 Jahre hat sich ein klarer Aufwärtstrend der polnischen Tomatenproduktion entwickelt. Sie ist von durchschnittlich etwa 681 tausend Tonnen zwischen 2006 und 2008 auf 803 tausend Tonnen zwischen 2013 und 2015 (+18%) gestiegen. Das berichtete Anna Kitala, Agrarkultur Analystin bei BGZ BNP Paribas.

"Das Wachstum der lokalen polnischen Tomatenproduktion wurde während dieser Zeit durch die steigende Exportnachfrage unterstützt. Eurostat Daten zufolge, ist die Nachfrage nach polnischen Tomatenexporten innerhalb des letzten Jahrzehnts um 27 Prozent gestiegen, von durchschnittlich 80 tausend Tonnen zwischen 2006 und 2008 auf 101 tausend Tonnen zwischen 2013 und 2015.

Interessanterweise ist ihr Marktanteil, obwohl die EU Länder wichtige Ziele geblieben sind, stetig gefallen, von 90 Prozent in 2006 auf 53 Prozent in 2010. Seit 2011 wurden polnische Tomaten hauptsächlich in nicht EU Länder verschifft. Das war vor allem eine Folge der russischen Käufe, die von 3 tausend Tonnen in 2006 auf 51 tausend Tonnen in 2013 angestiegen waren. Die Situation hat sich im August 2014 durch die Einführung des russischen Boykotts jedoch verändert. 2015 wurde der Großteil der polnischen Tomaten, wie in früheren Jahren, wieder in EU Länder exportiert," erklärt Anna Kitala.

Sie betont, dass auch der Import von Tomaten nach Polen innerhalb des letzten Jahrzehnts einen Aufwärtstrend gezeigt hat, er ist von durchschnittlich etwa 86 tausend Tonnen zwischen 2006 und 2008 auf 144 tausend Tonnen zwischen 2013 und 2015 gestiegen (Eurostat).

"Wenn wir die Import- und Exportmengen vergleichen, sehen wir, dass Polen mehr Tomaten importiert, als exportiert und darüber hinaus, wird der Abstand zwischen Importen und Exporten immer größter. Polens größter Tomatenzulieferer ist Spanien, auch wenn der Anteil des Landes am polnischen Markt gesunken ist."

Im Durchschnitt hatten spanische Tomaten einen Anteil von etwa 57 Prozent zwischen 2006 und 2008, aber zwischen 2013 und 2015 ist diese Zahl auf 40 Prozent gesunken. "Indessen sind die Importe aus den Niederlanden leicht gestiegen, von 19 Prozent auf 24 Prozent und auch die deutschen Tomaten haben mit einem Zuwachs von 8 Prozent auf 13 Prozent an Grund gewonnen," fügt sie hinzu.

Der Konsum pro Haushalt ist innerhalb des letzten Jahrzehnts auf dem heimischen Markt relativ stabil geblieben. Dem Zentralen Statistischen Amt zufolge, wurden zwischen 2006 und 2008 durchschnittlich 10.12 Kilo pro Jahr und pro Person konsumiert, während es in der Zeit zwischen 2012 und 2014 9,88 Kilo pro Person waren.

Quelle: sadyogrody.pl
Erscheinungsdatum: