Das herausragende Merkmal dieses Konzepts ist der becherförmige Plastikbehälter. Der sieht denjenige, der für Tennisbälle benutzt wird sehr ähnlich. Er vereinfacht den Transport und schützt das Obst für Beschädigungen. Er ist in drei Größen erhältlich und kann für Obst aller Größen, das man nicht zu schälen braucht, benutzt werden. Wie zum Beispiel Cherrytomaten oder Radieschen.
Die in Madrid angesiedelte Firma arbeitet schon mit spanischen Supermärkten zusammen. "Unsere Kunden sagen uns, dass das Produkt sich gut verkauft. Wir haben vor kurzem die ersten Tests in englischen Supermärkten gemacht, die Reaktion der Konsumente war deutlich positiv," erläutert der junge Unternehmer Carlos Méndez, der das Projekt initiiert hat.
Carlos Méndez macht darauf aufmerksam, dass "Fru&Tube ein gesunder Imbiss ist, ein alternativer Spontankauf im Vergleich zu Backwaren und Konfekten. Die Kunden werden immer bewusster was Gesundheitsthemen angeht. Ich denke, dass Spanien neue Produkte wie Fru&Tube braucht."
Die Produkionskosten sind höher als für Plastikbecher. Carlos Méndez versichert, dass "das nicht die Kaufentscheidung beeinflusst. Dennoch gibt er zu, dass "es den Verhandlungsprozess mit den Supermärkten ein bisschen erschwert."
Andererseits zeigen große Handelsfirmen ein großes Interesse für den Plastikbehälter. Vor kurzem haben wir Cherrytomaten und Radieschen an unserem Sortiment hinzugefügt. Radieschen hat man nie anders als in Plastiktüten verpackt. Wir fangen auch eine Zusammenarbeit mit Marktleitern in Heidelbeeren an.
Für weitere Informationen:
Carlos Méndez Sastre
Fru&tube
C/ Calvario nº 1
28862 Ajalvir. Madrid. Spain.
Tel: +34 650456074
[email protected]
www.fruitube.es