Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BLE Marktbericht KW14/16

Williams Christ, die südafrikanische Birne dominierte den Markt

Südafrika dominierte: Williams Christ standen an der Spitze des Sortimentes. Die Präsenz von Packham`s Triumph wuchs kräftig an; sie wurden mittlerweile in vielen Größen angeboten. Südafrikanische Abate Fetel gewannen an Wichtigkeit, während man Forelle spärlich zuführte.
Rosemarie waren mancherorts zu weit gereift und ließen sich dann nur mit Problemen unterbringen.

Argentinien steuerte vorrangig Williams Christ bei und komplettierte in Berlin inzwischen mit Abate Fetel das Geschäft. Die Importe aus Chile schwächten sich ab; hauptsächlich gab es Flamingo und Abate Fetel. Aus Europa kamen speziell italienische Abate Fetel sowie niederländische, deutsche und belgische Conference. Einheimische Alexander Lucas waren bloß in Hamburg vorzufinden. Generell genügte die Versorgung, um das stete Interesse zu stillen. Die Forderungen mussten bei einem unaufgeregten Verkauf selten modifiziert werden. Mengenbedingt verteuerten sich in München italienische Abate Fetel etwas. Ansonsten blieben die Notierungen konstant, sofern die Qualität der Partien ansprach.


Quelle: BLE


Quelle: BLE


Quelle: BLE


Quelle: BLE


Quelle: BLE


Quelle: BLE

Bitte klicken Sie hier für den vollständigen BLE Marktbericht KW14/16.
Erscheinungsdatum: