Williams Christ, die südafrikanische Birne dominierte den Markt
Rosemarie waren mancherorts zu weit gereift und ließen sich dann nur mit Problemen unterbringen.
Argentinien steuerte vorrangig Williams Christ bei und komplettierte in Berlin inzwischen mit Abate Fetel das Geschäft. Die Importe aus Chile schwächten sich ab; hauptsächlich gab es Flamingo und Abate Fetel. Aus Europa kamen speziell italienische Abate Fetel sowie niederländische, deutsche und belgische Conference. Einheimische Alexander Lucas waren bloß in Hamburg vorzufinden. Generell genügte die Versorgung, um das stete Interesse zu stillen. Die Forderungen mussten bei einem unaufgeregten Verkauf selten modifiziert werden. Mengenbedingt verteuerten sich in München italienische Abate Fetel etwas. Ansonsten blieben die Notierungen konstant, sofern die Qualität der Partien ansprach.
Quelle: BLE
Quelle: BLE
Quelle: BLE
Quelle: BLE
Quelle: BLE
Quelle: BLE
Bitte klicken Sie hier für den vollständigen BLE Marktbericht KW14/16.