Qualitätsverlust
Cool berichtet, daß die Qualität wohl etwas zu wünschen übrig läßt. "Die Folgen des schlechten Frühjahres werden immer deutlicher. Es war ein guter Boden für allerlei Schimmelsorten. Die Qualität nimmt schnell ab. Der Preis ist gut, aber es gibt Risiken bei der Lagerung, das darf man sicher nicht unterschätzen." Zwangsläufig werden die Preise durch die abnehmende Qualität unter Druck stehen. "Partien von sehr hoher Qualität könnten zum Ende der Saison noch etwas ausgleichen."
Farbunterschied
Er wundert sich, ob Holland sich davon bewußt ist, daß das Volumen belgischer Zwiebeln zunimmt. "Wird dies ausreichend berücksichtigt?" Der Unterschied zwischen der belgischen und niederländischen Zwiebel ist vor allem das Aussehen. "Die Farbe der belgischen Zwiebel ist goldener oder brauner. Das kommt durch den Anbau auf Lehmboden. Dies führt zu einer starken und soliden Qualität. Die Erfahrung der Belgier nimmt immer mehr zu und der Markt kann immer mehr mit 'eigenem' Produkt beliefert werden. Eine ernsthafte Bedrohung für Holland."
Jozef bemerkt momentan eine mäßige Nachfrage in Belgien. "Die Osterferien spielen hierbei eine Rolle, aber auch die Anschläge verunsichern. Letzte Woche wurden noch viele Tagesmärkte abgesagt oder durch die Regierung sogar verboten. Orte, bei denen viele Menschen kommen, so wie Supermärkte, werden dies sicher bemerken. Es wird eine zeitlang dauern, bis sich alles wieder reguliert hat." Was die neue Saison betrifft, werden laut dem Zwiebelhändler südliche Länder eventuelle Lücken füllen. "Das Ende der lokalen Saison hängt ab von der verbleibenden Qualität. Durch die jetzigen Wetterumstände könnte die neue Saison etwas später beginnen", endet er.
Für mehr Information:
Cool, Roger & Jozef
Jozef Cool
Bevrijdingslaan 116
9200 Appels-Dendermonde
Tel: +32-(0) 5 221 25 05
Fax: +32-(0) 5 222 10 19