Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Trend: Vergrößerung der Ackerflächen, um Export anzukurbeln

"Kolumbianische Ananas haben größeres Potential als Konkurrenten"

Während die Produktion und der Verkauf von Ananas auf dem heimischen Markt für Kolumbien ein altbekanntes Feld ist, hat das Land jetzt damit begonnen, den internationalen Markt zu erkunden. "Momentan gibt es ein Angebot von mehr als 450.000 Tonnen auf dem heimischen kolumbianischen Markt, aber die Exporte werden für unsere Produzenten interessant. Die Unternehmen, die mit den Exporten nach Übersee beginnen, verschiffen etwa 15 Container pro Woche," bestätigt Luis Miguel Cabal, Repräsentant von Elixir SA.



Obwohl der heimische kolumbianische Markt der wichtigste bleibt, sind die Vereinigten Staaten und Europa die Hauptimporteure. "Die Vereinigten Staaten, mit seinen 200 Millionen Einwohnern, konsumiert 800,000 Tonnen; dahingegen konsumiert Europa 600,000 Tonnen und Chile ist ein kleiner Markt, der noch Potential für die Zukunft birgt," sagt Cabal.

Kolumbien wird sich allmählich über sein internationales Potential bewusst, auch wenn Costa Rica den Exportmarkt mit einem Anteil von 60% der weltweiten Ananasexporte, anführt. "Länder wie Brasilien und Mexiko produzieren hauptsächlich für den inländischen Markt, aber Costa Rica fokussiert sich auf den Exportmarkt, da es keinen heimischen Markt hat. Kolumbien beginnt, den Exportmarkt mit 1 bis 2% des globalen Konsums zu erforschen, aber wenn man den Wertverlust des kolumbianischen Peso und die Wetterbedingungen in Costa Rica betrachtet, werden die kolumbianischen Exporte voraussichtlich profitabel werden," fügt der Sprecher des Unternehmens hinzu.

Diese Umstände haben zu viel Aufregung beim Anbau für den Ananasexport geführt, was daraufhin auch neue Bedürfnisse für Logistikverbesserungen des Landes geweckt hat. Die kontinuierlichen Drogenkontrollen verursachen Logistikkosten, die viel höher sind, als in den Konkurrenzländern. Das hat zu einem Anstieg der Frachtraten geführt.

"Kolumbien plant, auch in Cauca Valley Ananas zu produzieren, da es eine rentable Alternative für die agrarkulturelle Entwicklung der Region ist. Traditionell war die Region bekannt für Zuckerrohr, aber durch die Auswirkungen von El Niño, mussten wir die Wasserquellen rationieren. Wir haben den Produzenten dazu geraten, den Anbau von Ananas als profitable Alternative in Erwägung zu ziehen, da beide Produkte unter ähnlichen Bedingungen wachsen," schließt Luis Miguel Cabal.


Für weitere Informationen:

Luis Miguel Cabal
Elixir SAS
+57 22286034
Kolumbien
[email protected]
Erscheinungsdatum: