Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Statement von Alain Caparros

"Eine schlechte Entscheidung"

Zur Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers im Ministererlaubnisverfahren zur Fusion von Kaiser’s Tengelmann mit Edeka erklärt der Vorstandsvorsitzende der REWE Group, Alain Caparros:

„Das ist eine schlechte Entscheidung für die Beschäftigten bei Kaiser’s Tengelmann und zugleich für alle Verbraucher, für die kleinen und mittelständischen Lieferanten, für die Landwirtschaft und für den fairen und gesunden Wettbewerb im gesamten deutschen Lebensmitteleinzelhandel.

Der Bundeswirtschaftsminister hat die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka gegen die ausdrücklichen wettbewerbsrechtlichen Bedenken des Bundeskartellamtes genehmigt. Er hat ebenso die schwerwiegenden Bedenken der Monopolkommission einfach beiseite gewischt. Und Bundesminister Gabriel hat alle konkreten Alternativen und besseren Lösungen für die Zukunft der Beschäftigung bei Kaiser’s Tengelmann und für fairen Wettbewerb im deutschen LEH völlig unberücksichtigt gelassen.

Wir haben immer erklärt, dass wir alle rechtlichen Mittel ausschöpfen werden, um die Interessen der REWE Group in diesem Fusionsverfahren zu wahren. Deshalb werden wir Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf gegen die Ministererlaubnis einreichen.“


Quelle: www.rewe-group.com
Erscheinungsdatum: