Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Ein Befreiungsschlag für uns und unsere Großhändler"

Alle Düsseldorfer Großmarktfirmen sind neu untergebracht

"Unser Ziel ist es, diesen Standort im Schulterschluss mit den Großmarkthändlern dauerhaft zu sichern." Dies war der Satz, der bei vielen Düsseldorfer Großhändlern für Erleichterung gesorgt hatte. Der Mann, der diesen Satz sprach, war der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel. Er möchte, dass der Düsseldorfer Großmarkt, an seinem jetzigen Standort, zukunftsfit gemacht wird.


Das alte Düsseldorfer Frischezentrum an der Ulmenstraße 275

"Die Aussagen des Oberbürgermeisters und der Stadt Düsseldorf waren ein Befreiungsschlag für uns und unsere Großhändler", erklärt Peter Réne Hecker, Vorsitzender der Großmarktgilde Düsseldorf, "Wir haben aufgrund dieser Aussage viele positive Reaktionen von unseren Betrieben und Kunden erhalten." Dies lässt die Großhändler an der Ulmenstraße wieder positiv in die Zukunft blicken.

"Wir haben jetzt mehr Sicherheit und können auch für die Zukunft planen", so Hecker weiter, "Es ist geplant, dass wir den Großhandelsplatz hier in Düsseldorf stärken und auch in Zukunft weiter ausbauen." Zunächst sollen einige Großmarkthallen abgerissen und anschließen neu gebaut werden. "Alle betroffenen Obst- und Gemüsefirmen sind mittlerweile neu untergebracht", freut sich Hecker.

Das gemeinsame Konzept für einen zukunftsfähigen Großmarkt gilt als Schulterschluss zwischen der Stadt Düsseldorf, den zuständigen Ämtern und der Großmarktgilde und ihren Händlern. "Wir sind sehr optimistisch, was die Zukunft angeht", erklärt der Vorsitzende der Großmarktgilde, "Alle Beteiligten können durch die neue Situation nur gewinnen. Wir treffen uns regelmäßig in unserer Taskforce, an der alle entscheidenden Personen beteiligt sind. Es ist geplant, dass wir andere erfolgreiche Großmarktmodelle als Vorbild nehmen und diese in unsere Planung zu integrieren."

Mehr zum Düsseldorfer Großmarkt finden Sie hier:

Peter René Hecker
Großmarktgilde Düsseldorf
Verband der Düsseldorfer Großmarkthändler und Erzeuger eV
Ulmenstraße 275, 40468 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 4719 0
[email protected]
www.grossmarktgilde.de