Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
12% Umsatzwachstum in 2015

Starker US Dollar bringt gute Zahlen für Fyffes

"Fyffes hat 2015 einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Gewinn gemacht. Das Jahr war das siebte Wachstumsjahr in Folge," gab der Vorsitzende des Unternehmens, David McCann, bekannt.

Fyfees sagte, dass sein gesamter Umsatz - inklusive seiner Arbeitsgemeinschaften - von 1.222 Billionen Euro auf 1.909 Billionen gestiegen ist, das sind netto 44.6 Millionen. Das Unternehmen sagt, sein EBITDA sei 2014 um 16.4% und somit von 48.2 Millionen auf 56.1 Millionen gestiegen. Er sagte, dass die anfängliche Ziel-EBITA für 2016 zwischen 42 Millionen und 48 Millionen liegen würde.

Die Gruppe konzentriert sich auf das kontinuierliche Wachstum ihres Geschäfts und verfolgt aktiv eine Anzahl attraktiver Übernahmemöglichkeiten.

"Fyffes vermerkt weiterhin die notwendigen Anstiege der Verkaufspreise in allen Märkten. Das resultiert aus dem dauerhaft starken US Dollar gegenüber dem Euro und Sterling." fährt McCann fort.

Fyffes sagte, sie sehen ein starkes Ergebnis in ihrem Bananengeschäft, mit einem prozentualen Anstieg des Betriebsprofits im mittleren Zehnerbereich. Das konnte durch einen entscheidenden Rückenwind seitens der Währung erreicht werden, da der US Dollar sich um jeweils 16% und 17% gegen den Euro und Sterling durchgesetzt hat.

Auch das Ananasgeschäft wurde durch die starke Währung angekurbelt. Fyffes sagte, dass der abgesicherte Verkaufspreis auf den meisten Märkten gestiegen sei, was durch eine Angebotsknappheit aus Costa Rica, die wichtigste Produktionsregion von Ananas, durch schlechte Wetterverhältnisse, unterstützt wurde.

Das Unternehmen sagte außerdem, dass es ein "weitgehend zufriedenstellendes" Ergebnis im US Melonengeschäft erzielt hätte, obwohl der Gewinn im Vergleich zu den sehr starken Resultaten der Vorjahre, gering war.

Ungünstige Wetterbedingungen in der ersten Hälfte des Jahres haben die Kosten gesteigert und die Qualität einiger Sorten beeinflusst, was sich widerum auf den durschnittlichen Verkaufspreis auswirkte. Aber die Gruppe kaufte gegen Ende des Jahres einige zusätzliche Melonen in Guatemala, was der Gruppe zufolge zu einem mittleren, einstelligen Anstieg der Mengen geführt hat.

Quelle: rte.ie
Erscheinungsdatum: