Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
iran agro 2016, Internationale Landwirtschaftsmesse - 30. Mai bis 2. Juni:

Investitionen in den iranischen Landwirtschaftssektor boomen

iran agro 2016 profitiert von der Öffnung des Marktes Iran

Das Jahr 2016 läutet eine neue Ära im Iran-Geschäft ein. Durch die Aufhebung der Sanktionen öffnet sich ein 80 Millionen starker Markt. Investitionen in den iranischen Landwirtschaftssektor boomen. Die iran agro 2016 profitiert von der Öffnung des Mega-Marktes Iran. Organisiert vom Heidelberger Messespezialisten fairtrade und seinem iranischen Partner Palar Samaneh findet die 23. Internationale Landwirtschaftsmesse iran agro vom 30. Mai bis 2. Juni 2016 auf dem Teheraner Messegelände statt.

„Nach Aufhebung der Sanktionen wird im Iran wieder verstärkt in den Landwirtschaftssektor investiert. Die Nachfrage auf Ausstellerseite hat sich dadurch enorm erhöht“, so Martin März, Geschäftsführender Gesellschafter der fairtrade Messegesellschaft mit Sitz in Heidelberg.

„Gemeinsam mit den beiden Partnerveranstaltungen iran food + hospitality und iran food + bev tec werden in diesem Jahr mehr als 1.250 Aussteller erwartet, im Vergleich zu 951 Ausstellern im Vorjahr. Die Messe wird die größte seit ihrer Premiere 1994. Wir erwarten dieses Jahr wieder weit mehr als 30.000 Besucher.“

Die iran agro 2016 findet auf dem Teheraner Messegelände statt. Sie steht unter der Schirmherrschaft des iranischen Ministeriums für Jihad und Landwirtschaft und des Ministeriums für Industrie und Wirtschaft. Zusätzlich wird sie von Business France, adepta und der AHK-Deutsch-iranische Industrie- und Handelskammer unterstützt.

Der iranische Markt für Landtechnik gehört mit Saudi-Arabien und dem Irak zu den Top 3 im Nahen Osten. Laut VDMA-Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau betrugen die iranischen Einfuhren von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten im Jahr 2014 210 Millionen US-Dollar – ein starker Anstieg gegenüber den Vorjahren.


Für weitere Informationen:

fairtrade GmbH & Co. KG
Frau Theresa Weißbrodt
Project Management
Kurfürsten-Anlage 36
D-69115 Heidelberg
Tel: 062 21 / 45 65 13
[email protected]
www.fairtrade-messe.de
Erscheinungsdatum: