Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jan Van den Heuvel, VDH Concept:

"Nachfrage nach nachhaltigen und recyclefähigen Verpackungen nimmt zu"

Im Verpackungssektor gibt es verschiedene Trends. Vor allem auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit erwartet Jan Van den Heuvel von VDH Concepts in den nächsten Jahren Veränderungen. "Ich bemerke, dass das Interesse der Händler immer mehr gerichtet ist auf umweltgerechte Verpackungen und das nimmt stetig zu. Auch Verbraucher achten immer mehr auf die Grundstoffe der Verpackungen und geben gern mehr Geld für nachhaltige Alternativen aus." 

100% rezyklierbar? 
Die Nachfrage in nachhaltige Verpackungen kann man laut Jan auf verschiedene Arten interpretieren. Recyclingfähige Tüten gibt es schon lang und werden vor allem für Abfall genutzt. Bei Lebensmitteln ist das anders und VDH war vor sieben Jahren der Trendsetter in Belgien mit 100% kompostierbarer Folie für Kartoffeln und vor 2 Jahren mit einer teilweise rezyklierbaren Verpackungsfolie.



"Bei Lebensmitteln ist das eine grosse Herausforderung, weil der recyclingfähige Teil nicht in Kontakt mit der Nahrung kommen darf. Die Möglichkeit besteht nun wohl mit einer mehrlagigen Folie. Wir haben nun noch Verpackungen mit 30% recyclingfähigem Material, aber das wird dieses Jahr wahrscheinlich 40 - 50% werden. Es klinkt einfach, aber das ist es technisch gesehen nicht. Wir haben verschiedene Projekte, wobei wir versuchen noch mehr rezyklierbare Granulate in die Verpackungsfolie zu verarbeiten. 

Erneuerbare Quellen
Ein anderer Trend ist Bioplastik aus erneuerbaren Quellen. "Folie wird dann aus Plastikkörnern einer erneuerbaren Quelle hergestellt. Diese kommt vor allem aus Brasilien. Es kommt schwierig in Gang, auch weil der Verbraucher die Idee von 'erneuerbarer Quelle' noch nicht so ganz begreift." Papier ist laut Jan auch in, aber viele sind sich nicht darüber bewusst, dass bei einer Papiertüte für Kartoffeln der ökologische Fussabdruck grösser ist, als bei einer Plastiktüte." 

Schöner in Deutschland
Jan bemerkt, dass die Nachfrage nach teureren Verpackungen in DeutschIand zunimmt. Früher musste alles so billig wie möglich und wurden die Kartoffeln in ein Netz mit bedrucktem Band gepackt. Nun benutzen sie bei einem bestimmten Supermarkt eine Papierverbundfolie mit einem Netz, das bis zu 40 mal teurer als die 'alte' Verpackung ist. Diese Art von Verpackung von papieren Verbundfolie ist nicht 100% recyclefähig. Hierfür werden wir im Jahr 2016 mit einer perfekten neuen Alternative auf den Markt kommen", endet Van den Heuvel. 

Für mehr Information:

Jan Lode van den Heuvel
VDH Concept bvba
Nerviërslei 15
B-2900 Schoten
Tel: +32-3 685 06 33
[email protected]

www.vdhconcept.com
Erscheinungsdatum: